Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Begutachtung bei Menschen mit Migrationshintergrund

Kurzbeschreibung Holen Sie sich interkulturelle Kompetenz für Ihre Gutachten Wenn Ihr Patient ausländische Wurzeln hat: Dieses Buch hilft Ihnen, Zusa… Mehr

Autor: Hausotter, Wolfgang

Verlag: Urban & Fischer in Elsevier

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

59,99 €*

105,00 € (42.87% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
Crashkurs Physiologie

12,99 €* 24,95 €

47 %
Medizinische Fachwörter von A-Z

8,99 €* 2 17,00 €

42 %
Histologie - Das Lehrbuch

29,99 €* 2 52,00 €

40 %
Prüfungstraining Chemie

14,99 €* 2 25,00 €

40 %
Last Minute Pharmakologie

14,99 €* 2 25,00 €

47 %
Chemie Skript

7,99 €* 1 15,00 €

50 %
50 %
49 %
Kurzlehrbuch Biochemie

19,99 €* 1 39,00 €

Beschreibung

Kurzbeschreibung Holen Sie sich interkulturelle Kompetenz für Ihre Gutachten

Wenn Ihr Patient ausländische Wurzeln hat: Dieses Buch hilft Ihnen, Zusammenhänge und Hintergründe zur Situation von Migranten zu verstehen: - mit Kasuistiken und Gesprächsprotokollen aus der Praxis - viele Tipps und praktische Formulierungshilfen - neu: traumatisierende Erlebnisse deutscher Staatsangehöriger in Krieg, Nachkriegszeit und DDR So können Sie einfühlsam und kompetent begutachten - ohne kulturelle Schranken! Langbeschreibung Begutachtung in der Praxis - mit interkultureller Kompetenz und ethnomedizinischen Hintergründen

Die medizinische Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund ist längst Bestandteil des klinischen Alltags geworden. Unterschiedliche schulische und berufliche Bildung, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit stellen entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Integration oder - in ungünstigen Fällen - eine psychosomatische Erkrankung dar. Die Begutachtung von Patienten mit ausländischen Wurzeln stellt stets eine Herausforderung und eine besonders hohe Verantwortung dar, gilt es doch, Menschen mit ganz verschiedenen Biografien, andersartiger Herkunft, sehr unterschiedlichen Sprachkenntnissen und nicht zuletzt auch oft abweichenden Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit und Leistungsfähigkeit zu beurteilen. In der zweiten Auflage dieses Buches finden Sie neben den grundlegenden Aspekten der Begutachtung mit ethnomedizinischen und transkulturellen Erwägungen auch Hinweise auf spezielle Fragestellungen wie die Begutachtung von Frauen, Jugendlichen, alternden Menschen, Asylbewerbern, PTBS als besonderes Problem, auch traumatisierende Erlebnisse deutscher Staatsangehöriger in Krieg, Nachkriegszeit und DDR. Kasuistiken und Gesprächsprotokolle aus der Praxis der Verfasser geben den Bezug zur praktischen Begutachtung.

Produktnummer 97834373162412
EAN 9783437316241
Verlag Urban & Fischer in Elsevier
Autor Hausotter, Wolfgang
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 2
Erscheinungsdatum 17.02.2014
Seiten 218
Maße Breite 170 mm x Höhe 10 mm
Gewicht 0.36 kg