Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Sprachphilosophie

Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewes… Mehr

Autor: Watzka, Heinrich

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

13,99 €*

22,99 € (39.15% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

39 %
50 %
Der Koran

11,99 €* 24,00 €

50 %
Exodus 16-40

59,99 €* 119,00 €

50 %
Inklusion denken

19,99 €* 40,00 €

48 %
Christliche Soziale Arbeit

11,99 €* 23,00 €

50 %
Fremde Heimat Liturgie

14,99 €* 29,80 €

49 %
Assistierter Suizid

19,99 €* 39,00 €

49 %
Diakonische Kultur

17,99 €* 35,00 €

49 %
49 %
Leichter beten

19,99 €* 39,00 €

Beschreibung

Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewesen. An das Instrument der Sprachanalyse knüpften sich hochfliegende Hoffnungen im Blick auf Klarheit der Gedankenführung wie auch auf Fortschritte bei der Beantwortung von Grundlagenfragen wie der Erklärung der Intentionalität unseres Geistes, also der Fähigkeit, sich auf Gegenstände zu beziehen und Sachverhalte zu repräsentieren. Inzwischen haben die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaft der Sprachphilosophie den Rang einer Grundlagendisziplin abgelaufen. Die Theorie des mentalen Inhalts führt die Diskussionen fort, die im 20. Jahrhundert unter dem Titel der Bedeutungstheorie geführt wurden. Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Diskussion nach und verteidigt die These, dass Intentionalität und Sprachfähigkeit einander bedingen.

Produktnummer 97831702630312
EAN 9783170263031
Verlag Kohlhammer
Autor Watzka, Heinrich
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 14.08.2014
Seiten 239
Maße Breite 115 mm x Höhe 16 mm
Gewicht 0.21 kg