Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben

Immer wieder hört man Klagen, Schüler oder Studierende könnten heute nicht mehr (recht)schreiben. Stellen können nicht besetzt werden, weil Bewerber… Mehr

Autor: Kunkel-Razum, Kathrin

Verlag: Bibliographisches Institut

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

3,99 €*

8,00 € (50.13% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

39 %
30 Minuten Storytelling

5,99 €* 9,90 €

43 %
Speech Pad® 4school

19,99 €* 35,00 €

50 %
Allen eine Chance!

3,99 €* 8,00 €

37 %
Audio

Beschreibung

Immer wieder hört man Klagen, Schüler oder Studierende könnten heute nicht mehr (recht)schreiben. Stellen können nicht besetzt werden, weil Bewerber am Deutschtest scheitern. Erhebungen weisen schlechte Rechtschreibleistungen nach. - Stimmt das so? Wenn ja, was läuft falsch in unseren Schulen, in unserer Gesellschaft, wenn das richtige Schreiben nicht mehr als Schlüsselqualifikation angesehen wird? Und wie können wir das ändern? Die Leiterin der Dudenredaktion diskutiert mit Vertretern aus Wissenschaft, Schule und Medien zum Thema "Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben".

Produktnummer 97834117429672
EAN 9783411742967
Verlag Bibliographisches Institut
Autor Kunkel-Razum, Kathrin
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 22.02.2018
Seiten 64
Maße Breite 98 mm x Höhe 6 mm
Gewicht 0.11 kg