Gratislieferung ab 29 €

A

1958 auf der Werkkunstschule in Offenbach entwickelte Franz Erhard Walther eine eigene Typographie, die ohne Diagonalen auskommt. Im vorliegenden Kün… Mehr

Autor: ,

Verlag: Hatje Cantz Verlag

34,99 €*

60,00 € (41.68% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

40 %
Jean-Michel Basquiat

23,99 €* 40,00 €

49 %
55 %
Die Picasso-Connection

19,99 €* 44,00 €

50 %
The Practice of Art & Science

13,99 €* 28,00 €

39 %
Expanded Animation

16,99 €* 1 28,00 €

65 %
Alejandra Seeber

11,99 €* 34,00 €

39 %
Cézanne

26,99 €* 44,00 €

50 %
André Romão

13,99 €* 28,00 €

55 %
Tim Freiwald

19,99 €* 44,00 €

50 %
Liam Gillick

19,99 €* 40,00 €

45 %
Max Porter

9,99 €* 18,00 €

Beschreibung

1958 auf der Werkkunstschule in Offenbach entwickelte Franz Erhard Walther eine eigene Typographie, die ohne Diagonalen auskommt. Im vorliegenden Künstlerbuch bildet er mit ihnen so genannte »Werksätze« – auf jeder Seite ein Buchstabe, jeweils einer Szene aus seinem Leben aus den Jahren 1954 bis 1973 gegenübergestellt, beispielsweise einer Begegnung mit Reiner Ruthenbeck und Jörg Immendorff oder seiner ersten Ausstellung im Museum of Modern Art in New York. In der Seitenfolge ergeben sich hintereinander vier »Werksätze«, darunter »Der Körper zeichnet« oder »Skulpturale Erinnerung«: Auf der linken Seite ein handgezeichneter Buchstabe in einem changierendem Gelbton, auf der rechten Seite eine gezeichnete Erinnerung, die seinem fotografischen Gedächtnis entspringt. Das Buch, vom Künstler selbst konzipiert und gestaltet, ist in sich ein Kunstwerk.

Franz Erhard Walther (*1939) studierte zunächst an der Werkkunstschule in Offenbach am Main, im Anschluss gemeinsam mit Gerhard Richter und Sigmar Polke bei Karl Otto Götz an der Kunstakademie Düsseldorf.Er lebte von 1967 bis 1971 in New York und stellte 1969/70 mit Dan Flavin und Robert Morris im MoMA erstmals den berühmten 1. Werksatz aus.

»Diese Vorstellung hat mich ein Leben lang fasziniert: dass zu einem Werk Handlung kommen könnte. Mit der Konsequenz, dass die Handlung selbst Werkcharakter bekommt.«
Franz Erhard Walther, Süddeutsche Zeitung Magazin

Produktnummer 97837757460381
EAN 9783775746038
Verlag Hatje Cantz Verlag
Autor ,
Produktform Hardcover
Sprachen Englisch, Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 10.08.2020
Seiten 224
Maße Breite 242 mm x Höhe 28 mm
Gewicht 1.58 kg