Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Bilderfronten

Das Ziel der UdSSR: eine afghanische Stabilität. Das Ergebnis: eine sowjetische Instabilität. Als die Sowjetunion 1979 Soldaten nach Afghanistan verl… Mehr

Autor: Mirschel, Markus

Verlag: Böhlau Verlag

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

39,99 €*

95,00 € (57.91% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Beschreibung

Das Ziel der UdSSR: eine afghanische Stabilität. Das Ergebnis: eine sowjetische Instabilität. Als die Sowjetunion 1979 Soldaten nach Afghanistan verlegte, geschah dies im Geheimen – offizielle Bilder gab es nicht. Die Militärzeitung Krasnaja Zvezda sowie das Zentralorgan Pravda agierten zu Beginn der 1980er Jahre als Partner im Geiste. Die UdSSR als Friedensmacht stand den Genossen in Kabul auch visuell helfend zur Seite. Als die letzten sowjetischen Soldaten 1989 das Land am Hindukusch verließen, war das Ereignis im Fokus der medialen Öffentlichkeit. Was war geschehen? Der extern geführte Konflikt auf afghanischem Boden war zu einer innersowjetischen Auseinandersetzung über die mediale Deutungshoheit, die soziale Verantwortung sowie den Umgang mit den Ereignissen erwachsen. Die Studie betrachtet den strategischen Gebrauch fotografischer Bilder zum sowjetisch-afghanischen Konflikt und wertet sie als Impulse für eine gesellschaftliche Transformation.

Produktnummer 97834125149522
EAN 9783412514952
Verlag Böhlau Verlag
Autor Mirschel, Markus
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 12.08.2019
Seiten 570
Maße Breite 171 mm x Höhe 46 mm
Gewicht 1.02 kg