Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Breaking the Law?

Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigm… Mehr

Autor: Pichler, Peter

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

23,99 €*

48,00 € (50.02% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

47 %
Winston Churchill (1874 - 1965)

9,99 €* 19,00 €

50 %
Charles de Gaulle

15,99 €* 32,00 €

50 %
China seit 1978

15,99 €* 32,00 €

50 %
Das unberechenbare Europa

14,99 €* 29,80 €

50 %
Recht auf Widerstand

12,99 €* 26,00 €

48 %
Der Nahostkonflikt

14,99 €* 29,00 €

50 %
Geschichte digital

12,99 €* 26,00 €

38 %
Back to the USSR

23,99 €* 39,00 €

49 %
Geschichte Italiens

17,99 €* 35,00 €

40 %
Krieg und Revolution

26,99 €* 45,00 €

39 %
So fern, so nah

19,99 €* 33,00 €

Beschreibung

Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigmatisch wird dieses Ideal in dem Klassiker "Breaking the Law" von Judas Priest zum Ausdruck gebracht. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitätsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen. In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die lokale Metal-Szene in Graz und der Steiermark in den letzten 40 Jahren durch diese Aspekte geprägt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen "Klanglichkeit" des steirischen Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklären kann.

Produktnummer 97831704346532
EAN 9783170434653
Verlag Kohlhammer
Autor Pichler, Peter
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 22.05.2024
Seiten 278
Maße Breite 155 mm x Höhe 15 mm
Gewicht 0.427 kg