
China - Wirtschaftsmacht vor dem ökologischen Kollaps?
Im August 2008 lädt China zu den Olympischen Spielen nach Peking. Der Gastgeber hat sich verpflichtet umweltgerechte Spiele zu feiern und hochgesteck… Mehr
Autor: Alpermann, Björn
Verlag: oekom verlag
4,99 €*
14,90 € (66.51% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Im August 2008 lädt China zu den Olympischen Spielen nach Peking. Der Gastgeber hat sich verpflichtet umweltgerechte Spiele zu feiern und hochgesteckte Umweltziele zu erreichen. Keine leichte Aufgabe, denn Chinas rasanter Aufstieg zur drittgrößten Handelsnation der Welt hat das Land vor gewaltige ökologische, aber auch soziale Herausforderungen gestellt. Florierende Unternehmen und moderne Metropolen sind nur die eine Hälfte der Medaille. Die andere sind vergiftete Flüsse, um sich greifende Wüsten, Lärm, Dauersmog in den Städten und zerrüttete Familien von Wanderarbeiter(inne)n. Über 700.000 Chines(inn)en sterben jährlich infolge der Luft- und Wasserverschmutzung. Um die Ressourcenausbeutung und Zerstörung der Umwelt zu bremsen, hat die chinesische Regierung in den letzten Jahren strenge Vorschriften erlassen. Einige greifen, viele andere wurden noch gar nicht umgesetzt. Zu den gravierenden Umweltproblemen wie der Verknappung von Wasser und Boden kommt die Sorge vor sozialen Unruhen, denn die Kluft zwischen Reich und Arm vergrößert sich stetig. Wovon über 800 Millionen Bauern leben sollen, ist die industrielle Modernisierung erst bis ins kleinste Dorf vorgedrungen, bereitet auch den sozialistischen Führungskadern Kopfzerbrechen. Die politische ökologie110 widmet sich den ökologischen, sozialen und politischen Folgen von Chinas Wirtschaftsaufschwung. Welche Eingriffe in die Natur wiegen am schwersten? Wie sieht die Zukunft von Chinas Städten aus? Funktioniert Umweltschutz aus dem Zentralkomitee? Und wie wehrt sich die aufkeimende Zivilgesellschaft gegen den Raubbau an der Natur? Bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen erörtern die Autor(inn)en nicht nur die Probleme des Umbruchs, sondern zeigen Wege aus der Krise auf.
Produktnummer | 97838658111412 |
---|---|
EAN | 9783865811141 |
Verlag | oekom verlag |
Autor | Alpermann, Björn |
Produktform | Softcover |
Auflage | 1 |
Erscheinungsdatum | 29.05.2008 |
Seiten | 76 |
Maße | Breite 208 mm x Höhe 8 mm |
Gewicht | 0.223 kg |