Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Dem Entsetzen täglich in die Fratze sehen

Täglich erreichen uns Nachrichten von schier unüberwindbaren humanitären und politischen Krisen, von bewaffneten Konflikten, vom Aufschwung extremer… Mehr

Autor: Riess, Richard

Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

7,99 €*

12,95 € (38.3% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Beschreibung

Täglich erreichen uns Nachrichten von schier unüberwindbaren humanitären und politischen Krisen, von bewaffneten Konflikten, vom Aufschwung extremer Gruppen, von autokratischen Herrschsüchtigen und von tragischen Einzelschicksalen. Die Frage nach dem Warum drängt sich immer wieder auf. Warum sind wir Menschen so missgünstig? Warum so narzisstisch? Warum fürchten wir das Fremde so sehr? Wer entscheidet darüber, was böse ist und was gut? Hat sich die Vernunft erschöpft? Dieses Buch lässt zahlreiche Stimmen aus den Bereichen Philosophie und Geschichtswissenschaft, Politik und Medien, Bildende Kunst, Literatur und Musik, Theologie und Medizin dazu Stellung nehmen. Die Konfrontation mit dem Bösen ist das eine, die Herausforderung im Umgang mit ihm das andere und immer wieder auch die Erfahrung, dass wir ihm nicht wehrlos ausgeliefert sind. Mit Texten von Rüdiger Safranski, Herfried Münkler, Helmut Koopmann, Hermann Lübbe, Antje Vollmer, Jens Jessen, Thomas Assheuer u.v.a.m.

Produktnummer 97838062385492
EAN 9783806238549
Verlag wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
Autor Riess, Richard
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 02.2019
Seiten 288
Maße Breite 152 mm x Höhe 26 mm
Gewicht 0.46 kg