
Der Mensch in Gesellschaft
Die Gesellschaft der Moderne und noch der Postmoderne imaginiert sich den Menschen als „Subjekt“. Vernunft, Willen und Reflexivität sind ihr die Grun… Mehr
Autor: Thomalla, Erika
Verlag: Brill | Schöningh
39,99 €*
79,00 € (49.38% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Die Gesellschaft der Moderne und noch der Postmoderne imaginiert sich den Menschen als „Subjekt“. Vernunft, Willen und Reflexivität sind ihr die Grundlagen für seine Zerrissenheit, aber auch seine Singularität oder seine unternehmende Dynamik.Der vorliegende Band untersucht den Ursprung der dauerhaften Karriere des Subjekts in der Frühen Neuzeit. In diesen Jahrhunderten entwickelte sich aus dem beseelten Menschen des Christentums ein sich mit Sinnen und Verstand in der Welt orientierendes Wesen. Der Band zeigt, dass der Mensch als Subjekt adressierbar wurde nicht nur, weil eine entsprechende Semantik verfügbar war, sondern auch, weil neu entstandene soziale Strukturen ihn darauf vorbereiteten.
Produktnummer | 97835067014972 |
---|---|
EAN | 9783506701497 |
Verlag | Brill | Schöningh |
Autor | Thomalla, Erika |
Produktform | Softcover |
Sprachen | Deutsch |
Auflage | 1 |
Erscheinungsdatum | 12.07.2019 |
Seiten | 318 |
Maße | Breite 158 mm x Höhe 22 mm |
Gewicht | 0.58 kg |