Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Deutsche Kriegführung

Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Mili… Mehr

Autor: Schlaffer, Rudolf J.

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

19,99 €*

42,00 € (52.4% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
Lebendiges Judentum

12,99 €* 24,90 €

36 %
Richtig zitieren

13,99 €* 22,00 €

38 %
Im Geflecht der Macht

17,99 €* 29,00 €

40 %
Sterbebilder

23,99 €* 40,00 €

Beschreibung

Mit der Reichsgründung von 1871 sind Militär, Staat und Gesellschaft in Deutschland eine enge Verbindung eingegangen. Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu? Unverändert bleibt dabei der überragende Einfluss der sogenannten militärischen Spitzengliederung, die auch den Oberbefehl über die deutschen Streitkräfte umfasst und damit über den Einsatz im Krieg entscheidet. Rudolf J. Schlaffer untersucht, welchen Anteil die militärische Spitzengliederung an den militärischen Erfolgen und Misserfolgen besaß, und zeigt auf, dass die damit verbundene Regelung des Oberbefehls bis heute der prägnante Ausdruck des engen Zusammenhangs zwischen dem gesellschaftlichen, politischen und militärischen System in Deutschland ist.

Produktnummer 97831704318052
EAN 9783170431805
Verlag Kohlhammer
Autor Schlaffer, Rudolf J.
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 13.09.2023
Seiten 423
Maße Breite 154 mm x Höhe 26 mm
Gewicht 0.64 kg