Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Die Anfänge des Sozinianismus

Die bis zu ihrer Ausweisung im Jahr 1658 in Polen-Litauen beheimateten Sozinianer stellten eine transnational zusammengesetzte religiöse Minderheit p… Mehr

Autor: Daugirdas, Kestutis

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

77,99 €*

130,00 € (40.01% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

55 %
Pseudoklementinische Homilien

49,99 €* 110,00 €

49 %
Die Wirklichkeit Gottes

27,99 €* 55,00 €

49 %
49 %
Fürstinnen und Konfession

44,99 €* 89,00 €

50 %
49 %
Das Buch Jeremia

44,99 €* 89,00 €

49 %
Geben und Nehmen

34,99 €* 69,00 €

47 %
Wo ist denn nun euer Gott?

8,99 €* 17,00 €

55 %
King and Temple in Chronicles

49,99 €* 110,00 €

50 %
Evangelisch in der Türkei

44,99 €* 90,00 €

Beschreibung

Die bis zu ihrer Ausweisung im Jahr 1658 in Polen-Litauen beheimateten Sozinianer stellten eine transnational zusammengesetzte religiöse Minderheit protestantischer Herkunft dar, der es trotz der geringen Zahl ihrer Mitglieder gelang, eine bedeutende ideengeschichtliche Wirkung in Europa zu entfalten. Obwohl sie nur ca. ein Prozent der polnisch-litauischen Bevölkerung ausmachten, verfügten die Sozinianer in der Zeit von 1602 bis 1638 über ein akademisches Gymnasium und eine Druckerei in Raków, die für die Kultivierung und Verbreitung eines neuartigen Religionsmodells sorgten: Sozinianer gingen von der geschichtlichen Wandlung der religiös-sittlichen Normen im Sinne eines Perfektibilitätsprozesses aus, wobei sie, im Unterschied zu den etablierten Konfessionen, die subjektive Vernunft des Einzelnen zur letztgültigen Entscheidungsinstanz in religiösen Fragen erhoben. Dieses die Pluralität des Christentums prinzipiell bejahende, mit historisierend-philologischer Bibelexegese unterfütterte historisch-ethische Religionsmodell wurde zum Gegenstand zahlreicher Vorlesungen und Disputationen und wirkte vorbereitend auf das Aufkommen der europäischen Aufklärungstheologie. Die vorliegende Studie verfolgt jene Prozesse von ihren Ursprüngen im Denken Fausto Sozzinis an. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ausgestaltung des historisch-ethischen Religionsmodells durch die Vertreter des Frühsozinianismus und seiner diskursiven Verarbeitung an den protestantischen Universitäten im Alten Reich und in den Niederlanden.

Produktnummer 97835251014212
EAN 9783525101421
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Daugirdas, Kestutis
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 15.08.2016
Seiten 636
Maße Breite 166 mm x Höhe 45 mm
Gewicht 1.18 kg