Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Die bayerische Stadt

Städte spielen für bayerische Selbst- wie Fremdbilder eine weniger prominente Rolle als Berge, Seen und Königsschlösser, die nach wie vor das Image d… Mehr

Autor: Götz, Thomas

Verlag: Pustet, F

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

4,99 €*

16,95 € (70.56% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Bier in Bayern

14,99 €* 1 29,95 €

50 %
Regensburg wird bayerisch

9,99 €* 1 19,95 €

48 %
Zürich

13,99 €* 26,95 €

50 %
Der Dom zu Eichstätt

19,99 €* 39,95 €

48 %
Kroatien

13,99 €* 26,90 €

47 %
50 %
Kriegsende in Regensburg

9,99 €* 19,95 €

39 %
Hier bin ich wirklich daheim

3,99 €* 6,50 €

Beschreibung

Städte spielen für bayerische Selbst- wie Fremdbilder eine weniger prominente Rolle als Berge, Seen und Königsschlösser, die nach wie vor das Image des Freistaats prägen. Dabei steht am Beginn des modernen Bayern nicht zuletzt die Integration der so vielfältigen fränkischen und schwäbischen Städtelandschaften. In seinen heutigen Grenzen hat die industriegesellschaftliche Urbanisierung mit ihren dramatischen Konsequenzen den Freistaat vielfach markant umgeprägt. Kriegszerstörung, Wiederaufbau und Suburbanisierung hinterließen im 20. Jahrhundert tiefe Spuren, und spätestens mit der Jahrtausendwende begann eine Phase globalistischer Entgrenzung. All dies und mehr bietet diese essayistische Rückschau auf über 200 Jahre bayerische Stadtgeschichte.

Produktnummer 97837917309052
EAN 9783791730905
Verlag Pustet, F
Autor Götz, Thomas
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Erscheinungsdatum 15.11.2019
Seiten 200
Maße Breite 114 mm x Höhe 18 mm
Gewicht 0.26 kg