Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Geschichte der Diakonie in Deutschland

Die Einrichtungen der Diakonie in Deutschland stellen fast eine Million Betten und Plätze dem Allgemeinwohl zur Verfügung. Sie dienen der Therapie, K… Mehr

Autor: Hammer, Georg-Hinrich

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

17,99 €*

29,90 € (39.83% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
Die Göttin und ihr Heros

14,99 €* 29,00 €

52 %
Deutsche Kriegführung

19,99 €* 42,00 €

48 %
Lebendiges Judentum

12,99 €* 24,90 €

38 %
Frauenfußball in Deutschland

15,99 €* 25,90 €

36 %
Richtig zitieren

13,99 €* 22,00 €

38 %
Im Geflecht der Macht

17,99 €* 29,00 €

40 %
Sterbebilder

23,99 €* 40,00 €

Beschreibung

Die Einrichtungen der Diakonie in Deutschland stellen fast eine Million Betten und Plätze dem Allgemeinwohl zur Verfügung. Sie dienen der Therapie, Krankenhausbehandlung, Pflege, Rehabilitation, Förderung, Beratung, Ausbildung, Erziehung und speziellen Wohnungsangeboten. Die Träger dieser Leistungen sind über 27 000 Einrichtungen und Dienste. Fast eine halbe Million Menschen arbeiten im Dienst von Kranken, Senioren, Jugendlichen, Behinderten, Rehabilitanden, Klienten und Auszubildenden. Hinzu treten eine weitere Million ehrenamtlich tätiger Mitarbeitender. Sie alle zusammen bilden immer noch das Rückgrat unseres Sozial- und Gesundheitswesens in Deutschland. Leitfragen für diese "Geschichte der Diakonie in Deutschland" sind u. a.: Wie ist es zu diesem beeindruckenden Hilfesystem gekommen, was löste diese Bewegung der Hilfe aus? Wie ist der Zusammenhang zwischen der heutigen Diakonie, ihren neutestamentlichen Wurzeln und dem diakonischen Aufbruch im 19. Jahrhundert? Welcher "rote Faden" zieht sich durch die Geschichte der Diakonie?

Produktnummer 97831702299902
EAN 9783170229990
Verlag Kohlhammer
Autor Hammer, Georg-Hinrich
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 11.04.2013
Seiten 384
Maße Breite 155 mm x Höhe 21 mm
Gewicht 0.55 kg