
Konflikte zwischen verhaltensauffälligen Heimjugendlichen und ihren Interaktionspartnerinnen und -partnern
Wie verlaufen Konflikte in der stationären Erziehungshilfe? Soziale Konflikte als Uneinigkeit zwischen Individuen sind meist ein unvermeidlicher Teil… Mehr
Autor: Scherzinger, Marion
Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Beschreibung
Wie verlaufen Konflikte in der stationären Erziehungshilfe? Soziale Konflikte als Uneinigkeit zwischen Individuen sind meist ein unvermeidlicher Teil sozialer Interaktionen und gehören zum Alltag in Familien, Schulen sowie stationären Einrichtungen. Problematisch ist weniger die Häufigkeit von Konflikten als der Einsatz aggressiver Konfliktstrategien. Verhaltensauffällige Heimjugendliche weisen meist Mehrfachbelastungen auf und haben Schwierigkeiten im sozial-emotionalen Bereich. Mit welchen Interaktionspartnerinnen und partnern sie in Konflikt geraten, welche Konfliktstrategien eingesetzt werden und inwiefern sich ihre Konflikte von denen nicht verhaltensauffälliger Jugendlicher unterscheiden, steht im Zentrum dieses Buches.
Produktnummer | 97837799366262 |
---|---|
EAN | 9783779936626 |
Verlag | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Autor | Scherzinger, Marion |
Produktform | Softcover |
Sprachen | Deutsch |
Auflage | 1 |
Erscheinungsdatum | 12.01.2018 |
Seiten | 244 |
Maße | Breite 150 mm x Höhe 16 mm |
Gewicht | 0.4 kg |