Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

„Lobe den Herrn, meine Seele!“

Psalm 103 zeichnet sich durch seine rezeptions- und frömmigkeitsgeschichtliche Bedeutung für das Christentum aus. Ann-Cathrin Fiß zeigt, dass sich Ps… Mehr

Autor: Fiß, Ann-Cathrin

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

44,99 €*

75,00 € (40.01% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

58 %
Pseudoklementinische Homilien

49,99 €* 120,00 €

49 %
Die Wirklichkeit Gottes

27,99 €* 55,00 €

49 %
49 %
Fürstinnen und Konfession

44,99 €* 89,00 €

50 %
49 %
Das Buch Jeremia

44,99 €* 89,00 €

49 %
Geben und Nehmen

34,99 €* 69,00 €

47 %
Wo ist denn nun euer Gott?

8,99 €* 17,00 €

55 %
King and Temple in Chronicles

49,99 €* 110,00 €

50 %
Evangelisch in der Türkei

44,99 €* 90,00 €

Beschreibung

Psalm 103 zeichnet sich durch seine rezeptions- und frömmigkeitsgeschichtliche Bedeutung für das Christentum aus. Ann-Cathrin Fiß zeigt, dass sich Psalm 103 schon in seiner Entstehung als ein theologischer Reflexionstext darstellt, der verschiedene zentrale Traditionen aus allen drei Teilen des späteren Kanons miteinander in Beziehung setzt. Die Autorin stellt die Bedeutung des Psalms als ein wichtiger Textzeuge für späte Texte heraus, die eine Art frühe Form von theologischen Kompendien entwickeln. Die Entstehungszeit des Psalms wird in diesem Werk in das 3. Jh. v. Chr. datiert. Fiß konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die innere thematische Kohärenz des Psalms, die sie motivgeschichtlich auslegt.Im Anschluss an Paul Ricoeur versteht die Arbeit die exegetische Auslegung von Psalm 103 im Zusammenspiel seiner Kontexte als einen Akt der Diskursivität. Fiß folgt dem hermeneutischen Ansatz, dass sich ein umfassender Deutungsgehalt erst offenbart, wenn ein Text als Individuum und als Teil einer Vorstellungswelt begriffen wird. Zur Deutung der Vorstellungswelt zieht die Autorin daher Texte heran, die jünger als der Psalm (z.B. die Sabbatopferlieder aus Qumran und Teile des Jubiläenbuches) sind. Anhand dieser zeigt die Arbeit auf, wie stark man Psalm 103 in einer frühjüdischen Angelologie und Gnadentheologie verorten kann. Psalm 103 zeigt eine ausformulierte Theologie der Gnade, die durch die psalmeigene Auslegung der sog. Gnadenformel (Ex 34,6f) entsteht.

Produktnummer 97837887334142
EAN 9783788733414
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Fiß, Ann-Cathrin
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 12.11.2018
Seiten 336
Maße Breite 164 mm x Höhe 28 mm
Gewicht 0.662 kg