Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Luftschutztürme und ihre Bauarten

Der Luftschutzbunkerbau im Zweiten Weltkrieg war in das größte Bauprojekt der Menschheitsgeschichte eingebettet. Eine Besonderheit stellten die etwa… Mehr

Autor: Foedrowitz, Michael

Verlag: Dörfler Verlag GmbH

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

5,99 €*

10,95 € (45.3% gespart)

Beschreibung

Der Luftschutzbunkerbau im Zweiten Weltkrieg war in das größte Bauprojekt der Menschheitsgeschichte eingebettet. Eine Besonderheit stellten die etwa 600 speziell ausgeformten Luftschutztürme dar, deren Konzeption sich aus der Platznot in den Städten ergab. Die größten Bauwerke waren Flaktürme, die kleinsten Ein-Mann-Bunker oder Brandwachenstände - viele davon nach dem Vorbild historischer Wehrtürme errichtet, wodurch die "Wehrkraft der Volksgemeinschaft" ausgedrückt werden sollte. In diesem Buch werden zum ersten Mal die Luftschutztürme und ihre Bauarten vorgestellt. Durch aufwendige Recherche wurden über ganz Deutschland verteilte Dokumente aufgespürt - die RLM-Archive oder Werksunterlagen waren zumeist schon im Krieg vernichtet worden. Der Rest verschwand in der Nachkriegszeit, bedingt z.B. durch Firmenpleiten oder -fusionen mit Auflösung entsprechender Archive. In erster Linie dienten die Luftschutztürme nicht dem Schutz der Zivilbevölkerung - Nahtreffer ließen die Türme im obersten Geschoß über einen Meter weit schwanken -, sondern den Teilstreitkräften, der Reichsbahn oder dem Werkluftschutz. Lernen Sie die Einzelheiten dieses weitgehend unbekannten Kapitels der NS-Architektur in anschaulichen Texten und vielen eindrucksvollen Abbildungen kennen.

Produktnummer 97838955509662
EAN 9783895550966
Verlag Dörfler Verlag GmbH
Autor Foedrowitz, Michael
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 01.2003
Seiten 80
Maße Breite 176 mm x Höhe 8 mm
Gewicht 0.359 kg