Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

OpenLDAP in der Praxis

- Dieses Buch unterstützt Sie beim Einsatz von OpenLDAP in Ihrem Netzwerk – egal, ob Sie OpenLDAP das erste Mal einrichten oder von einer älteren Ver… Mehr

Autor: Ollenburg, Andreas

Verlag: Hanser, Carl

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

39,99 €*

79,99 € (50.01% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Die C++-Programmiersprache

24,99 €* 49,99 €

50 %
Programmieren mit MATLAB

19,99 €* 39,99 €

50 %
Programmieren in Java

14,99 €* 29,99 €

50 %
Der Perl-Programmierer

29,99 €* 59,90 €

50 %
Hello World!

14,99 €* 29,99 €

50 %
Numerisches Python

14,99 €* 2 29,90 €

50 %
Der Pragmatische Programmierer

19,99 €* 2 39,90 €

50 %
Das Swift-Handbuch

26,99 €* 2 54,00 €

50 %
Programmieren trainieren

14,99 €* 29,99 €

Beschreibung

- Dieses Buch unterstützt Sie beim Einsatz von OpenLDAP in Ihrem Netzwerk – egal, ob Sie OpenLDAP das erste Mal einrichten oder von einer älteren Version migrieren. - Alle Kapitel bauen aufeinander auf, so dass Sie in der Lage sind, eine komplette OpenLDAP-Umgebung mit Kerberos einzurichten. Sie können aber auch einzelne Kapitel nutzen, um Ihre bestehende LDAP-Infrastruktur zu erweitern. - Besonders zu den Themen ACLs, Replikation und Kerberos finden Sie neben den Grundlagen auch Beispiele zu den Vorgehensweisen. - Neben der klassischen Installation wird auf die Einrichtung von OpenLDAP in Docker-Containern eingegangen. Zudem finden Sie einen Ausblick auf Kubernetes. - Mit allen Listings und Skripten zum Download. - basierend auf Version 2.6 - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Dieses Buch bietet eine ausführliche Beschreibung von der Installation eines einzelnen OpenLDAP-Servers bis hin zu einer Multi-Provider-Replikation und der Einbindung von Kerberos, und Sie erfahren, wie Sie den Funktionsumfang Ihres LDAP-Servers durch Overlays erweitern und performanter gestalten können. Alle Schritte auf dem Weg zu einer redundanten OpenLDAP-Struktur werden genau beschrieben. Das Hauptaugenmerk bei der Verwaltung liegt auf der Kommandozeile. Zusätzlich wird der LDAP Account Manager (LAM) als grafisches Werkzeug vorgestellt. Das Buch unterstützt Sie auch bei der Umstellung von OpenLDAP 2.4 auf OpenLDAP 2.6. In einem eigenen Kapitel gehen wir auf das Thema Monitoring ein, denn ein Dienst wie LDAP sollte nie ohne Überwachung bleiben. In dieser Auflage wird nur noch die Konfiguration über cn=config beschrieben. Die folgenden Inhalte sind komplett neu in dieser Auflage: - Einrichtung von Referrals - Zwei Faktoren Authentifizierung - Das Overlay autoca zur automatischen Erstellung von Clientzertifikaten - Einrichtung des OpenLDAP via Ansible AUS DEM INHALT - Installation der benötigten Pakete - Verwaltung des OpenLDAP über cn=config - Erstellen eigener Schemata - Einstieg nach der Installation der Pakete - Erste Objekte im LDAP-Baum - Verschlüsselung der Verbindung über TLS und LDAPS - Einrichtung des sssd als LDAP-Client - Einsatz von Filtern - Absichern des Baums durch ACLs - Verwendung von Overlays zur Funktionserweiterung - Replikation des LDAP-Baums - Einsatz von Referrals - OpenLDAP mit Docker und Kubernetes - OpenLDAP als LDAP-Proxy

Produktnummer 97834464779572
EAN 9783446477957
Verlag Hanser, Carl
Autor Ollenburg, Andreas
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 2
Erscheinungsdatum 11.08.2023
Seiten 483
Maße Breite 180 mm x Höhe 33 mm
Gewicht 1.05 kg