Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Politik des Mitgefühls

Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass… Mehr

Autor: Sznaider, Natan

Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

11,99 €*

20,00 € (40.05% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

49 %
Die Finanzialisierung der Welt

17,99 €* 34,95 €

40 %
Das gespaltene Europa

23,99 €* 39,95 €

40 %
Jugendpolitiken

17,99 €* 1 29,95 €

50 %
43 %
Schrumpfung an der Peripherie

19,99 €* 34,80 €

41 %
The Many Meanings of Home

69,99 €* 118,00 €

50 %
Demokratie gestalten!

16,99 €* 34,00 €

Beschreibung

Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass Mitgefühl entsteht. Gerade der moderne Markt und die Demokratie machen dieses Gefühl erst möglich. Auch der Holocaust ist kein Widerspruch dazu, denn er war ein Versuch der Vormoderne, die Moderne und deren Träger, die Juden, auch mit modernen Mitteln, auszulöschen. Inzwischen ist Mitleid und sind Gefühle elementare Aspekte der Demokratie, in der sie als Teil des Kapitalismus vermarktet werden.

Produktnummer 97837799624722
EAN 9783779962472
Verlag Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Autor Sznaider, Natan
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 10.02.2021
Seiten 196
Maße Breite 126 mm x Höhe 19 mm
Gewicht 0.24 kg