Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Politische Macht und orthodoxer Glaube

Auch im 21. Jahrhundert besitzt die Religion in Osteuropa enorme politische Sprengkraft. Dass die orthodoxen Kirchen eng mit Staaten und Nationalität… Mehr

Autor: Oelke, Simone

Verlag: Pustet, F

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

9,99 €*

22,00 € (54.59% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

49 %
Gastfreundschaft

17,99 €* 34,95 €

49 %
Gottes Geschichte

24,99 €* 49,00 €

48 %
Im Dienst am Menschen

12,99 €* 24,95 €

55 %
48 %
Christen verändern die Welt

12,99 €* 25,00 €

48 %
Gemalte Liturgie

12,99 €* 24,95 €

50 %
Beziehungsweise

14,99 €* 29,95 €

55 %
Echolot des Glaubens

9,99 €* 22,00 €

50 %
Rechtspopulismus und Religion

17,99 €* 36,00 €

50 %
Dem Ursprung Zukunft geben

18,99 €* 38,00 €

Beschreibung

Auch im 21. Jahrhundert besitzt die Religion in Osteuropa enorme politische Sprengkraft. Dass die orthodoxen Kirchen eng mit Staaten und Nationalitäten verbunden sind, zeigt der Ukrainekrieg in dramatischer Weise: Kein anderer als der Moskauer Patriarch unterstützt die Kriegsrhetorik des Kremls derart deutlich. Aber auch in der Ukraine und in anderen Staaten Osteuropas haben die orthodoxen Kirchen hohe politische Relevanz. Dies ist bemerkenswert, war doch Osteuropa für einen Großteil des 20. Jahrhunderts durch einen atheistischen Staat geprägt: die Sowjetunion. Während heute große Teile der Bevölkerung kaum Religion in ihrem Alltag praktizieren, wird die Zugehörigkeit zum orthodoxen Christentum immer mehr zum politischen Bekenntnis. Dieses Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Religion und Politik in Osteuropa und verbindet dabei Perspektiven auf das aktuelle Geschehen mit historischen Hintergründen

Produktnummer 97837917339682
EAN 9783791733968
Verlag Pustet, F
Autor Oelke, Simone
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 16.02.2023
Seiten 152
Maße Breite 140 mm x Höhe 14 mm
Gewicht 0.24 kg