Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Psychoanalyse in den Jahren nach Freud

Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus ging die Epoche der Psychoanalyse als innovative Botschaft… Mehr

Autor: Ermann, Michael

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

9,99 €*

18,90 € (47.14% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

Beschreibung

Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus ging die Epoche der Psychoanalyse als innovative Botschaft in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Ende. Die USA, London und Paris entwickelten sich zu den neuen Zentren. Von dort gingen ganz neue Entwicklungen aus, die den ''klassischen Freud'' grundsätzlich erneuerten. Das Ergebnis waren die Ich-Psychologie und die Neopsychoanalyse in den USA, die Objektbeziehungstheorie in England und die strukturalistische Psychoanalyse in Frankreich. Das Buch zeichnet diese Entwicklungen in den Jahren 1940-1975 nach. Es endet mit einem Blick auf die Nachkriegsentwicklung in Deutschland und Österreich.

Produktnummer 97831702219012
EAN 9783170221901
Verlag Kohlhammer
Autor Ermann, Michael
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 2
Erscheinungsdatum 28.06.2012
Seiten 128
Maße Breite 134 mm x Höhe 13 mm
Gewicht 0.22 kg