Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Steinzeit und Sternzeit

Der ägyptische Zeitbegriff hat zwei Eigentümlichkeiten: erstens gibt es nicht einen, sondern zwei Begriffe für das, was wir ›Zeit‹ nennen, und zweite… Mehr

Autor: Assmann, Jan

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

24,99 €*

49,90 € (49.92% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

55 %
Das alte Buch im alten Europa

59,99 €* 134,00 €

55 %
Das Orale

29,99 €* 66,00 €

50 %
Das Zweite Jahrzehnt

27,99 €* 56,00 €

50 %
Class Trouble

49,99 €* 99,00 €

54 %
Kollaboration

25,99 €* 56,00 €

60 %
Körper und Häuser des Geistes

19,99 €* 49,90 €

46 %
Kulturwissenschaften

29,99 €* 56,00 €

66 %
Kein Land in Sicht

18,99 €* 56,00 €

39 %
Der Staat nach seinem Ende

39,99 €* 66,00 €

58 %
Das Columbus Projekt

25,99 €* 62,00 €

60 %
Ballons

19,99 €* 49,90 €

72 %
Visualisierung des Ungeborenen

34,99 €* 124,00 €

Beschreibung

Der ägyptische Zeitbegriff hat zwei Eigentümlichkeiten: erstens gibt es nicht einen, sondern zwei Begriffe für das, was wir ›Zeit‹ nennen, und zweitens können wir diese Begriffe zugleich mit ›Zeit‹ und mit ›Ewigkeit‹ wiedergeben. Sie bezeichnen die Zeit in ihrer Gesamtheit, ihrer unabsehbaren Fülle. Jan Assmann untersucht die Bedeutung dieses dualen Zeit/Ewigkeitsbegriffs in zwei Schritten. In einem ersten, »systematischen« Teil wird diese Zweiteilung der Zeit aus der Aspektopposition des ägyptischen Verbalsystems abgeleitet, das sich nicht, wie das uns vertraute auf die drei Zeitstufen Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, sondern auf die zwei Aspekte Imperfektiv/Perfektiv (unabgeschlossen/abgeschlossen) bezieht und mit verschiedenen Symbolisierungen und Personifikationen in Verbindung gebracht. Die eine Zeit der unendlich in sich kreisenden Bewegung, aus der die Zeiteinheiten der Stunden, Tage, Monate, Jahre hervorgehen ist die »Sternzeit«, die Zeit des Sonnengottes, die andere Zeit der unwandelbaren Dauer ist die »Steinzeit«, die Zeit des Osiris. Im zweiten, historischen Teil untersucht Assmann den grundlegenden Wandel des ägyptischen Zeitdenkens in der 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v.Chr. Die aus der Bewegung der Sonne um die Erde ausströmende Sternzeit füllt sich immer mehr mit dem Inhalt von Schicksal und Geschichte, die Zeit, und mit ihr das menschliche Leben und das Geschick des Landes, wird »in Gottes Händen« gedacht. Der dritte Teil behandelt anhand der Vorstellungen vom Ende die Unterscheidung und den Zusammenhang von linearer und zyklischer Zeit, Irreversibilität und Reversibilität.

Produktnummer 97837705502892
EAN 9783770550289
Verlag Brill | Fink
Autor Assmann, Jan
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 16.06.2011
Seiten 354
Maße Breite 143 mm x Höhe 30 mm
Gewicht 0.571 kg