Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Tektonik der Perestroika

Eine der verheerendsten Katastrophen in der Geschichte der Sowjetunion war das Erdbeben, das am 7. Dezember 1988 den Norden der damaligen Sowjetrepub… Mehr

Autor: Doose, Katja

Verlag: Böhlau Köln

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

39,99 €*

69,00 € (42.04% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Beschreibung

Eine der verheerendsten Katastrophen in der Geschichte der Sowjetunion war das Erdbeben, das am 7. Dezember 1988 den Norden der damaligen Sowjetrepublik Armenien zerstörte und sich aufgrund eines fehlenden Katastrophenmanagements sowie mangelnder Ressourcen beim Wiederaufbau zu einem politischen Desaster entwickelte. Das Erdbeben in Armenien traf eine Sowjetrepublik, die sich seit Ende 1987 längst in politischer Aufruhr sowie im ethnischen Konflikt mit Aserbaidschan um die Enklave Bergkarabach befand. Als pulsierender Fokus offenbarte die Katastrophe den Zustand der Sowjetordnung und die auseinandertreibenden zentrifugalen Kräfte, die zunehmend mehr Souveränität von Moskau forderten. Die Studie untersucht mit einem Schwerpunkt auf den Jahren 1988-1991, wie die Erdbebenkatastrophe den sozialen und politischen Wandel in Armenien prägte und sich somit von Bedeutung für die Zerfallsgeschichte der Sowjetunion erwies.

Produktnummer 97834125132692
EAN 9783412513269
Verlag Böhlau Köln
Autor Doose, Katja
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 20.05.2019
Seiten 342
Maße Breite 164 mm x Höhe 28 mm
Gewicht 0.68 kg