Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Wilde Ecken und Totholz im Garten

Ast- und Holzhaufen, Baumstümpfe und Heckenschnittgut sollten nicht als Abfall entsorgt werden, denn sie sind wichtige Zufluchtsorte für die Artenvie… Mehr

Autor: Leblais, Gilles

Verlag: Verlag Eugen Ulmer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

9,99 €*

18,00 € (44.5% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Alles über Pflanzenvermehrung

14,99 €* 29,95 €

50 %
Staudenverwendung

26,99 €* 54,00 €

50 %
Heilpflanzen auf meinem Balkon

8,99 €* 18,00 €

50 %
Gehölzschnitt

14,99 €* 29,90 €

50 %
Grow your Jungle

8,99 €* 18,00 €

50 %
Plants for free

5,99 €* 12,00 €

36 %
Mein Heilpflanzen-Hochbeet

13,99 €* 22,00 €

40 %
Balkon ist, was du draus machst

11,99 €* 20,00 €

45 %
Wintergemüse

9,99 €* 18,00 €

33 %
Krasse Kräuter

7,99 €* 12,00 €

33 %
Crashkurs Gemüse

7,99 €* 12,00 €

40 %
Das große Ulmer Rosenbuch

22,99 €* 38,00 €

Beschreibung

Ast- und Holzhaufen, Baumstümpfe und Heckenschnittgut sollten nicht als Abfall entsorgt werden, denn sie sind wichtige Zufluchtsorte für die Artenvielfalt im Garten. Vom Zaunkönig bis zum Tausendfüßer finden unzählige Lebewesen im toten Holz Unterschlupf, Nisthöhlen oder sind an dessen Zersetzung beteiligt. Der Naturgartenexperte Gilles Leblais zeigt wie man Äste, Schnittreste und Totholz als Benjeshecken auf ästhetische Weise in jeden Garten integriert. Aus Vorhandenem wird so neuer Lebensraum erschaffen und etliche Nahaufnahmen beweisen, welche tierischen Gartenbewohner Sie dort beobachten können.

Produktnummer 97838186224422
EAN 9783818622442
Verlag Verlag Eugen Ulmer
Autor Leblais, Gilles
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Erscheinungsdatum 24.07.2024
Seiten 132
Maße Breite 209 mm x Höhe 13 mm
Gewicht 0.378 kg