Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Zwischen Opportunismus und Opposition: Kulturschaffende im Nationalsozialismus am Beispiel Erich Ebermayers

Erich Ebermayer war ein erfolgreicher Schriftsteller in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und schließlich in der Bundesrepublik. In der NS-Film… Mehr

Autor: Henning, Peter

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

35,99 €*

72,00 € (50.01% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
Solange ich schreibe, lebe ich!

12,99 €* 25,00 €

39 %
Innere Kolonisierung

35,99 €* 59,00 €

40 %
Georg Elser

14,99 €* 25,00 €

39 %
Die Welfen

16,99 €* 28,00 €

40 %
Das Anne Frank Tagebuch

17,99 €* 30,00 €

43 %
Mussolinis Faschismus

19,99 €* 35,00 €

Beschreibung

Erich Ebermayer war ein erfolgreicher Schriftsteller in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und schließlich in der Bundesrepublik. In der NS-Filmwelt konnte er mit seinen Drehbüchern große Erfolge feiern. Seine Annäherungen an die Machthaber und die Versuche, diese in sein Selbstbild als Widerständler zu integrieren, stehen beispielhaft für das Verhalten vieler anderer Kulturschaffender. Peter Henning untersucht die narrativen Strategien mittels derer Ebermayer sein Wirken rechtfertigte. Im Zentrum der Quellenanalyse stehen dabei seine Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1939. Weit über das historische Fallbeispiel hinaus betrachtet die Arbeit die Bedingungen und Begrenzungen kulturellen Schaffens im Nationalsozialismus.

Produktnummer 97831704507452
EAN 9783170450745
Verlag Kohlhammer
Autor Henning, Peter
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 04.09.2024
Seiten 548
Maße Breite 155 mm x Höhe 23 mm
Gewicht 0.309 kg