Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Alltag mit künstlichen Wesen

Fokus dieses Buches ist die neue Robotergattung der subjektsimulierenden Maschinen, die darauf angelegt sind, als »autonome« Wesen mit Persönlichkeit… Mehr

Autor: Scholtz, Christopher P.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

56,99 €*

95,00 € (40.01% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

47 %
Der Jahreswechsel im Kirchenlied

49,99 €* 95,00 €

48 %
Einfach mal feiern

11,99 €* 23,00 €

40 %
Handbuch Studierendenseelsorge

29,99 €* 50,00 €

53 %
40 %
Predigen mit Liedern

14,99 €* 25,00 €

50 %
Supervision - Schule - Religion

4,99 €* 1 9,99 €

43 %
Theodizee

19,99 €* 35,00 €

50 %
Ethik in der Klinikseelsorge

29,99 €* 60,00 €

Beschreibung

Fokus dieses Buches ist die neue Robotergattung der subjektsimulierenden Maschinen, die darauf angelegt sind, als »autonome« Wesen mit Persönlichkeit und eigenem Willen zu erscheinen. Sie sollen den großen Markt der Serviceroboter für den Privatbereich erschließen. Christopher P. Scholtz untersucht die theologische Bedeutung künstlicher Wesen für unseren Alltag. Dabei geht es ihm speziell um die Frage, als was das neuartige Artefakt wahrgenommen wird, welche Konsequenzen sich langfristig aus der Interaktion mit ihm für die Weltsicht – besonders für das Verständnis von Leben – ergeben und wie sich dadurch die Bedingungen der Subjektwerdung verändern. Die theologische Beurteilung des langfristigen alltäglichen Umgangs mit dem Unterhaltungsroboter Aibo nennt als kritischen Punkt die mögliche Technisierung des Lebensbegriffs, verweist aber auch auf die potentiell positiven Effekte der Integration von Spiel und Imagination in den Alltag Erwachsener. Das Buch schließt mit der Darstellung zweier Szenarien, in denen die Maschinen als Kinderspielzeuge und zur sozialen Aktivierung in der Altenarbeit eingesetzt werden.

Produktnummer 97835256043592
EAN 9783525604359
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Scholtz, Christopher P.
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 21.05.2008
Seiten 471
Maße Breite 158 mm x Höhe 39 mm
Gewicht 0.704 kg