Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Die Beziehung verbessern

Paargespräche erfordern eine besondere methodische Kompetenz und führen oft zu Verunsicherungen bei BeraterInnen, SeelsorgerInnen und TherapeutInnen.… Mehr

Autor: Volger, Ingeborg

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

11,99 €*

17,99 € (33.35% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

47 %
Der Jahreswechsel im Kirchenlied

49,99 €* 95,00 €

48 %
Einfach mal feiern

11,99 €* 23,00 €

40 %
Handbuch Studierendenseelsorge

29,99 €* 50,00 €

53 %
40 %
Predigen mit Liedern

14,99 €* 25,00 €

50 %
Supervision - Schule - Religion

4,99 €* 1 9,99 €

43 %
Theodizee

19,99 €* 35,00 €

50 %
Ethik in der Klinikseelsorge

29,99 €* 60,00 €

Beschreibung

Paargespräche erfordern eine besondere methodische Kompetenz und führen oft zu Verunsicherungen bei BeraterInnen, SeelsorgerInnen und TherapeutInnen. Wie kann ich beiden gerecht werden? Was mache ich, wenn sich beide streiten? Oder wie unterbreche ich den einen Partner, damit der andere Partner auch mal zu Wort kommt? Diese und ähnliche Fragen bewegen die Beratenden immer wieder in Paargesprächen. Da in den meisten beraterischen, seelsorgerlichen oder therapeutischen Aus- und Weiterbildungen das Erlernen von Fertigkeiten im Führen von Paargesprächen eine untergeordnete Rolle spielt, sind die Beratenden oft nur ungenügend auf die Begegnung mit Paaren vorbereitet.Das vorliegende Buch liefert einen kompakten Einstieg in das Themenfeld. Dabei wird der Ansatz des Evangelischen Zentralinstituts für Familienberatung Berlin (EZI) vorgestellt, der in den letzten 40 Jahren entwickelt und vielfältig erprobt wurde. Das Ziel von Paargesprächen besteht darin, mit beiden Partnern ein Verständnis über ihre Beziehungsdynamik zu erarbeiten. Das gelingt erst, indem der Berater oder die Beraterin die Dynamik des Paares versteht und den Paar zurückspiegelt. Erst durch dieses gemeinsame und prozesshafte Verstehen ist dauerhafte Veränderung möglich. Dadurch unterscheidet sich das im Buch vorgestellte Konzept von lösungs- oder verhaltensorientierten Ansätzen.

Produktnummer 97835256700332
EAN 9783525670033
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Volger, Ingeborg
Produktform Softcover
Auflage 1
Erscheinungsdatum 15.09.2010
Seiten 138
Maße Breite 122 mm x Höhe 12 mm
Gewicht 0.182 kg