Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Die postoptimistische Gesellschaft

Mit Klimakrise und Pandemie, spätestens aber mit dem Ukrainekrieg, ist der Fortschrittsoptimismus gänzlich aus der Gesellschaft verschwunden. An sein… Mehr

Autor: Friedrich, Jörg Phil

Verlag: Verlag Herder

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

9,99 €*

21,00 € (52.43% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Der neue Kulturkampf

9,99 €* 20,00 €

50 %
Transformationen

9,99 €* 20,00 €

50 %
55 %
Konfrontationskurs

9,99 €* 22,00 €

75 %
Journalismus auf der Couch

4,99 €* 20,00 €

75 %
Ein Jahr zum Vergessen

2,99 €* 12,00 €

75 %
Hab keine Angst, erzähl alles!

4,99 €* 20,00 €

83 %
Welche Zukunft wollen wir?

3,99 €* 24,00 €

64 %
Die wundersame Geldvermehrung

9,99 €* 28,00 €

Beschreibung

Mit Klimakrise und Pandemie, spätestens aber mit dem Ukrainekrieg, ist der Fortschrittsoptimismus gänzlich aus der Gesellschaft verschwunden. An seine Stelle sind tiefe Zweifel daran getreten, dass die offene, freie Gesellschaft, die sich auf aufgeklärte Wissenschaft und demokratische politische Institutionen stützt, den Herausforderungen kommender Krisen gewachsen ist. Eine friedliche Zukunft ohne Angst und Not ist für viele kaum noch vorstellbar.

Jörg Phil Friedrich zeigt, dass es dennoch Grund zur Zuversicht gibt. Diesen verortet er in der menschlichen Vernunft, die Intuition mit Erfahrung verbindet, Gewissen und Mitgefühl aktiviert und die Einsichten der Wissenschaften integriert. Das Leben in der postoptimistischen Gesellschaft ist nicht von Entsagung und Verzicht bestimmt, wenn wir neu bestimmen, was ein gutes Leben ausmacht.

Produktnummer 97834513943312
EAN 9783451394331
Verlag Verlag Herder
Autor Friedrich, Jörg Phil
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 13.03.2023
Seiten 208
Maße Breite 125 mm x Höhe 22 mm
Gewicht 0.25 kg