Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Digitale Plattformen als Staaten

Gewaltaufrufe in den sozialen Medien, »Fake News«, Vorwürfe des wirtschaftlichen Machtmissbrauchs durch Tech-Giganten, deren Strategien zur Steuerver… Mehr

Autor: Oermann, Nils Ole

Verlag: Verlag Herder

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

17,99 €*

35,00 € (48.6% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

52 %
50 %
55 %
50 %
Toleranz leben

9,99 €* 20,00 €

75 %
Journalismus auf der Couch

4,99 €* 20,00 €

75 %
Ein Jahr zum Vergessen

2,99 €* 12,00 €

75 %
Hab keine Angst, erzähl alles!

4,99 €* 20,00 €

50 %
Inside KI

8,99 €* 18,00 €

55 %
Konfrontationskurs

9,99 €* 22,00 €

48 %
Grundsätzlich Christlich-Sozial

12,99 €* 25,00 €

83 %
Welche Zukunft wollen wir?

3,99 €* 24,00 €

Beschreibung

Gewaltaufrufe in den sozialen Medien, »Fake News«, Vorwürfe des wirtschaftlichen Machtmissbrauchs durch Tech-Giganten, deren Strategien zur Steuervermeidung und ihr anscheinend grenzenloses Sammeln von Daten lassen immer wieder Stimmen laut werden, die vor der wachsenden Bedeutung der digitalen Plattformen und ihrer Gefahr für die Demokratie warnen.

In ihrem Buch widmen sich Moritz Holzgraefe und Nils Ole Oermann den Machtkonflikten zwischen Staaten und Plattformen. Sie zeigen, dass bestehende Gesetze angesichts der disruptiven Kraft der Digitalisierung kaum Schutz bieten, und erarbeiten eine Reihe von Lösungsvorschlägen für eine der größten Herausforderungen für unsere freiheitliche Gesellschaft.

Produktnummer 97834513993292
EAN 9783451399329
Verlag Verlag Herder
Autor Oermann, Nils Ole
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 20.11.2023
Seiten 448
Maße Breite 135 mm x Höhe 41 mm
Gewicht 0.59 kg