Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Johann Winckler (1642–1705)

Johann Winckler (1642–1705) zählt zum frühen Freundeskreis um die Pietisten Spener, Schütz und von Merlau. Aus dem Handwerkermilieu stammend, studier… Mehr

Autor: Tietz, Claudia

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

12,99 €*

77,00 € (83.13% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

59 %
Theurgy in Late Antiquity

44,99 €* 110,00 €

54 %
Das Lob der Sternkunst

31,99 €* 69,00 €

45 %
Umwelt im Roman

29,99 €* 55,00 €

39 %
Kulturen des Entscheidens

47,99 €* 79,00 €

57 %
Wozu noch Sozialgeschichte?

29,99 €* 69,00 €

59 %
Der Verkehr

44,99 €* 110,00 €

50 %
Remarques Impressionisten

24,99 €* 50,00 €

39 %
Der gute Tod?

16,99 €* 28,00 €

56 %
Papsturkunden in Portugal

34,99 €* 79,00 €

50 %
Osttürkische Dialektstudien

24,99 €* 50,00 €

Beschreibung

Johann Winckler (1642–1705) zählt zum frühen Freundeskreis um die Pietisten Spener, Schütz und von Merlau. Aus dem Handwerkermilieu stammend, studierte er in Leipzig, Jena und Tübingen und arbeitete als Prinzeninformator, bevor er in den Pfarrdienst eintrat. Als Hofprediger in Darmstadt hielt Winckler Erbauungsversammlungen ab, die zu Konflikten mit der orthodoxen Geistlichkeit und 1678 zu seiner Entlassung führten. Die Autorin untersucht aus sozialgeschichtlicher und theologischer Perspektive, wie sich Winckler von seiner lutherisch-orthodoxen Prägung zu einem Anhänger des frühen Pietismus entwickelte. Neben der frühen Biografie bis 1678/79 umfasst die Arbeit die Bibliografie seines Gesamtwerkes und bildet damit die Basis für jede weitere Beschäftigung mit Winckler.

Produktnummer 97835255583622
EAN 9783525558362
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Tietz, Claudia
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Erscheinungsdatum 23.01.2008
Seiten 407
Maße Breite 162 mm x Höhe 32 mm
Gewicht 0.763 kg