Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Arme und Armut in Göttingen 1860–1914

Jürgen Schallmann untersucht die kommunale Armenpflege am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Göttingen. Er beschreibt die gesellschaftli… Mehr

Autor: Schallmann, Jürgen

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

35,99 €*

60,00 € (40.02% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Remarques Impressionisten

24,99 €* 50,00 €

59 %
Theurgy in Late Antiquity

44,99 €* 110,00 €

39 %
Der gute Tod?

16,99 €* 28,00 €

45 %
Umwelt im Roman

29,99 €* 55,00 €

39 %
Kulturen des Entscheidens

47,99 €* 79,00 €

56 %
Papsturkunden in Portugal

34,99 €* 79,00 €

50 %
Osttürkische Dialektstudien

24,99 €* 50,00 €

83 %
Johann Winckler (1642–1705)

12,99 €* 77,00 €

38 %
Diaspora-Nationalismus

28,99 €* 47,00 €

47 %
Korruption

49,99 €* 95,00 €

54 %
Das Lob der Sternkunst

31,99 €* 69,00 €

Beschreibung

Jürgen Schallmann untersucht die kommunale Armenpflege am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Göttingen. Er beschreibt die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Armenpflege und rückt die Akteure ins Zentrum der Betrachtung: Behörden, Wohltätigkeitsvereine und Kirchengemeinden mit ihren jeweiligen Vertretern. Dazu gehörten aber auch die »Gepflegten«, die Armen. Arme werden hier als eigenständige Subjekte mit eigenständigen Zielen gesehen, die diese mit den Armenpflegern aushandelten.Die Arbeit ermöglicht einen genauen Blick auf die sozialen Sicherungssysteme in der Entstehungszeit des Deutschen Sozialstaats und zeigt die große Bedeutung der kommunalen Armenfürsorge sowie die Handlungsspielräume der Behörden als auch der Armen.

Produktnummer 97835258542732
EAN 9783525854273
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Schallmann, Jürgen
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 18.06.2014
Seiten 241
Maße Breite 158 mm x Höhe 22 mm
Gewicht 0.56 kg