Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Plädoyer für unvollkommene Gemeinden

Gemeindeentwicklung, missionarischer Gemeindeaufbau und Kirchenreformprogramme dienen der Verbesserung der kirchlichen Arbeit. Doch wer kann all die… Mehr

Autor: Knieling, Reiner

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

5,99 €*

23,00 € (73.96% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

47 %
Der Jahreswechsel im Kirchenlied

49,99 €* 95,00 €

50 %
Supervision - Schule - Religion

4,99 €* 1 9,99 €

43 %
Theodizee

19,99 €* 35,00 €

50 %
Ethik in der Klinikseelsorge

29,99 €* 60,00 €

53 %
63 %
41 %
Vom Schluß zum Ganzen

35,99 €* 60,95 €

Beschreibung

Gemeindeentwicklung, missionarischer Gemeindeaufbau und Kirchenreformprogramme dienen der Verbesserung der kirchlichen Arbeit. Doch wer kann all die Forderungen erfüllen und die Ziele erreichen? Müdigkeit macht sich breit: »Was sollen wir noch alles tun!?«Knieling plädiert vor diesem Hintergrund für den Mut zur Unvollkommenheit und beschreibt unterschiedliche Wege, wie im normalen Gemeindealltag mit Fragmenten und Misslingen umgegangen werden kann.Der Autor befragt die verschiedenen Gemeindekonzeptionen der letzten Jahrzehnte wie Kirchenreformprogramme, Gemeindepädagogik oder Gemeindeberatung auf ihren Umgang mit Unvollendetem und Fragmenten. Er geht auf biblische Spurensuche zum Thema, entfaltet verschiedene Facetten von Unvollkommenheit und Versuche zur Verbesserung der Situation. Eine ehrliche Bestandsaufnahme eröffnet die Chance, Kraft aus Veränderung zu erfahren und die Chance einer ökumenischen und gesellschaftlichen Öffnung.Nicht zuletzt geht Knieling der Frage nach, was Gemeindegesundungsprozessen dienen könnte. Für belastete Gemeinden kann eine Standortbestimmung den Ausgangspunkt einer möglichen Gesundung bilden. Dabei geht es u.a. um durchaus berechtigte, aber auch begrenzte Optimierung. Wie können wir neu lernen, in der Gemeindearbeit nicht Veränderbares auszuhalten, ohne dabei den Humor zu verlieren? Knieling stellt die Bedeutung der Trauer für den Umgang mit Unvollkommenem vor und sucht nach dem Potenzial der Spiritualität.

Produktnummer 97835255700052
EAN 9783525570005
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Knieling, Reiner
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 2
Erscheinungsdatum 12.07.2011
Seiten 132
Maße Breite 120 mm x Höhe 10 mm
Gewicht 0.159 kg