Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Psychoanalyse in technischer Gesellschaft

Durch Informatisierung und Medialisierung werden wir als Individuen immer stärker in eine technologische Ökologie eingewoben. Kann Sigmund Freuds urs… Mehr

Autor: Rohde-Dachser, Christa

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

14,99 €*

30,00 € (50.03% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

40 %
Wer bin ich und wen ich liebe

26,99 €* 45,00 €

56 %
Bindung und Risiko

19,99 €* 45,00 €

74 %
Im Getümmel der Welt

5,99 €* 23,00 €

70 %
Leidenschaft, Lust und Liebe

5,99 €* 20,00 €

44 %
40 %
Über den nervösen Charakter

23,99 €* 40,00 €

37 %
Leben in Bildern

16,99 €* 1 27,00 €

51 %
Macht – Lust

21,99 €* 45,00 €

38 %
Narzißmus und Objekt

23,99 €* 39,00 €

57 %
Die Suche nach dem Stillen Ort

14,99 €* 35,00 €

54 %
Religion und Psychose

17,99 €* 39,00 €

Beschreibung

Durch Informatisierung und Medialisierung werden wir als Individuen immer stärker in eine technologische Ökologie eingewoben. Kann Sigmund Freuds ursprüngliche Absicht, psychische Prozesse naturwissenschaftlich zu erklären, mit den avancierten Mitteln der Technik doch noch verwirklicht werden? Ist die Psychoanalyse eine Möglichkeit, in der technisierten und medialisierten Lebenswelt Subjektivität neu zu fassen – oder weicht sie einer vorherrschend technischen Auffassung von Körper und Krankheit? Die Beiträge dieses Bandes fragen aus soziologischer, psychologischer, medizinischer und philosophischer Sicht nach der Relevanz des psychoanalytischen Diskurses für unsere Gesellschaft.

Produktnummer 97835254038772
EAN 9783525403877
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Rohde-Dachser, Christa
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 12.08.2019
Seiten 205
Maße Breite 125 mm x Höhe 16 mm
Gewicht 0.23 kg