Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Übermacht im Netz

Im Internet geben große Plattformen den Ton an. Rasant steuern wir auf eine Zukunft zu, in der die Bürger ohnmächtig sind. Unternehmen wie Facebook,… Mehr

Autor: Brodnig, Ingrid

Verlag: Brandstätter Verlag

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

5,99 €*

20,00 € (70.05% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

Olympia

25,00 €* 1

73 %
Was jetzt zu tun ist

5,99 €* 22,00 €

40 %
Kampf der Klassenmedizin

5,99 €* 9,99 €

Beschreibung

Im Internet geben große Plattformen den Ton an. Rasant steuern wir auf eine Zukunft zu, in der die Bürger ohnmächtig sind. Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon häufen enormen Reichtum an – und zahlen so gut wie keine Steuern. Im Eiltempo arbeiten diese digitalen Riesen an einem Umbau der Gesellschaft: Ganze Branchen werden „disruptiert“ und durch billigere Arbeitskräfte, Software und Roboter ersetzt. Der Mensch wird zur gewinnbringenden Datenquelle reduziert. Doch wir können uns wehren! Ingrid Brodnig hat Schauplätze des digitalen Wandels – von Amazons Lagerhallen bis zum Silicon Valley – besucht und liefert einen flammenden Appell für einen Neustart im Netz. Ihr Buch hilft jedem einzelnen, unfaire Mechanismen des Digitalzeitalters zu durchschauen. Und es liefert konkrete Empfehlungen, wie wir auch online Bürgerrechte verteidigen können. Höchste Zeit, ein gerechtes Internet einzufordern!

Produktnummer 97837106036622
EAN 9783710603662
Verlag Brandstätter Verlag
Autor Brodnig, Ingrid
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 16.09.2019
Seiten 208
Maße Breite 145 mm x Höhe 26 mm
Gewicht 0.43 kg