Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Wenn die Dinge mit uns reden

<p><b>Sprich mit mir: Das Potenzial digitaler Sprachsysteme</b></p><p>Sprachgesteuerte Assistenten gehören längst zu un… Mehr

Autor: Drösser, Christoph

Verlag: Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

7,99 €*

16,00 € (50.06% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Streiten? Unbedingt!

3,99 €* 8,00 €

50 %
Krass

8,99 €* 18,00 €

47 %
Schule weiter denken

7,99 €* 15,00 €

47 %
Das Integrationsexperiment

7,99 €* 15,00 €

Beschreibung

<p><b>Sprich mit mir: Das Potenzial digitaler Sprachsysteme</b></p>
<p>Sprachgesteuerte Assistenten gehören längst zu unserem Alltag. Wir fragen Siri, wie das Wetter wird, bitten Google Home darum, den Fernseher einzuschalten oder erstellen mit Alexa die Einkaufsliste.
Wie diese Technologien entstanden, wie sie funktionieren und welche Chancen und Gefahren damit verbunden sind, erklärt der renommierte Wissenschaftsjournalist und ZEIT-Redakteur Christoph Drösser in diesem Sachbuch.</p>

  • Was die Revolution der künstlichen Intelligenz revolutionierte: neuronale Netze und Deep Learning
  • Wie man die Dinge zum Reden bringt: Der aktuelle Stand der Computerlinguistik und Sprachsteuerung
  • Echt oder gefälscht? Roboterjournalismus und Fake-News-Generatoren in den sozialen Medien
  • Risiken für den Datenschutz: Wer hört zu und was passiert mit unseren Daten?
  • Ist der freie Austausch von Informationen gefährdet? Ein kritischer Blick auf die Marktmacht der Internetgiganten


<p><b>Mensch und Maschine im Dialog: vom Schachroboter zum intelligenten Assistenten</b></p>
<p>Unsere Handys, Smart Speaker und andere sprechende Geräte klingen so menschlich, dass wir gar nicht anders können, als den Maschinen eine eigene Persönlichkeit zu unterstellen. Wie „lernt" ein Gerät eigentlich zu verstehen und zu sprechen? Und wohin wird die Entwicklung der digitalen Sprachsysteme führen? Das erläutert Christoph Drösser und befragt Experten und Expertinnen aus der Informatik und KI-Forschung.</p>
<p>Dabei blickt er auch zurück auf kuriose Erfindungen wie den »Schachtürken«, einen angeblich selbst denkenden Schachroboter, oder das Computerprogramm ELIZA von Joseph Weizenbaum, das einen Psychotherapeuten simulierte.</p>
<p>»Wenn die Dinge mit uns reden« ist ein packendes Buch über die Faszination sprechender Maschinen - informativ und voller Aha-Momente, nicht nur für Technikfans!</p>

Produktnummer 97834117422572
EAN 9783411742257
Verlag Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Autor Drösser, Christoph
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 12.10.2020
Seiten 160
Maße Breite 128 mm x Höhe 16 mm
Gewicht 0.23 kg