Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Digitale Medien und Unterricht

Über Chancen und Risiken von Computern an Schulen wird seit deren Einführung im Jahr 1984 kontrovers diskutiert. Neben Laptops und Tablets geht es he… Mehr

Autor: Lankau, Ralf

Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

14,99 €*

29,95 € (49.95% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
Lesen - Schreiben - Lernen

12,99 €* 24,95 €

48 %
Intuition im Unterricht

12,99 €* 25,00 €

50 %
Unterrichtsmethoden

14,99 €* 30,00 €

48 %
Über den Schulhof hinaus

12,99 €* 25,00 €

50 %
Krisen machen Angst

8,99 €* 18,00 €

50 %
Lernlabor Schule

17,99 €* 36,00 €

48 %
Kultursensible Didaktik

12,99 €* 24,95 €

Beschreibung

Über Chancen und Risiken von Computern an Schulen wird seit deren Einführung im Jahr 1984 kontrovers diskutiert. Neben Laptops und Tablets geht es heute um die Nutzung von Schulclouds und privaten Smartphones im Unterricht. Das Akronym dafür ist BYOD – »Bring Your Own Device«. Dabei stellen sich grundsätzliche pädagogische und politische Fragen: Welcher Unterrichts- und Medienkonzepte bedarf es, um den Risiken der Digitalisierung vorzubeugen, die Schüler_innen aber zugleich an deren Chancen teilhaben zu lassen? Bei Netzanwendungen ist zudem der Datenschutz zu beachten, vor allem, wenn eigene Geräte genutzt werden sollen. So fördert das BMBF eine Schulcloud, in der Lehrkräfte und Schüler_innen wie bei Facebook Gruppen bilden, Dokumente austauschen und online darüber diskutieren können. Das Buch greift die aktuelle Kontroverse auf und fragt nach den Zielen und Nebenwirkungen von »Bildung 4.0«. Was davon ist für die Unterrichtspraxis relevant? Und wessen Interessen werden bei welchen Konzepten vertreten?

Produktnummer 97834072581442
EAN 9783407258144
Verlag Julius Beltz GmbH & Co. KG
Autor Lankau, Ralf
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 09.04.2019
Seiten 183
Maße Breite 165 mm x Höhe 16 mm
Gewicht 0.35 kg