Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Exotismen in der Kritik

Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Pos… Mehr

Autor: Schwarz, Thomas

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

47,99 €*

79,00 € (39.25% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

44 %
Ästhetik der Kreatur

39,99 €* 72,00 €

50 %
Telefonfiktionen

27,99 €* 56,00 €

40 %
Lemberger Moderne

77,99 €* 129,00 €

39 %
Lethe-Effekte

47,99 €* 79,00 €

49 %
Nomadisch-ekstatisch-magisch

39,99 €* 79,00 €

55 %
Selbstentwürfe

24,99 €* 56,00 €

44 %
Barockes Schweigen

49,99 €* 89,00 €

45 %
Vexierbilder

89,99 €* 164,00 €

45 %
Waiting Plots

35,99 €* 66,00 €

Beschreibung

Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte hingegen stellt im Anschluss an Victor Segalen auch die Frage nach einer exotistischen Lebenskunst, die auf eine postkoloniale Poetik des Diversen vorausweist. Die Beiträge in diesem Sammelband loten die Chancen und Grenzen der ambivalenten Konzeption verschiedener Exotismen aus, die ethnozentrischen und rassistischen Vorstellungen in der Fremdwahrnehmung Vorschub leisten können, aber auch kulturellen Kontakt auf Augenhöhe zu begünstigen vermögen.

Produktnummer 97837705677512
EAN 9783770567751
Verlag Brill | Fink
Autor Schwarz, Thomas
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 06.10.2023
Seiten 416
Maße Breite 154 mm x Höhe 34 mm
Gewicht 0.699 kg