
Göttinger Händel-Beiträge, Band 17
Die Zahl der titelgebenden Frauengestalten im Werk Händels ist bemerkenswert, von der ersten Oper Almira (1705) bis zum letzten Melodramma Deidamia (… Mehr
Autor: Sandberger, Wolfgang
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
26,99 €*
45,00 € (40.02% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Die Zahl der titelgebenden Frauengestalten im Werk Händels ist bemerkenswert, von der ersten Oper Almira (1705) bis zum letzten Melodramma Deidamia (1740), ergänzt um Esther, Deborah oder Athalia. In den Beiträgen der GHB 2016 wird der Frauengestalt in der Musik zur Zeit Händels nachgespürt, geleitet von den zentralen ästhetischen Begriffen ‚empfindsam‘, ‚heroisch‘ und ‚erhaben‘. Zudem finden sich Studien von Hans Joachim Marx und Ton Koopman, neben der üblichen Bibliografie und den Mitteilungen aus der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V.
Produktnummer | 97835252783452 |
---|---|
EAN | 9783525278345 |
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Autor | Sandberger, Wolfgang |
Produktform | Hardcover |
Sprachen | Deutsch |
Auflage | 1 |
Erscheinungsdatum | 18.04.2016 |
Seiten | 135 |
Maße | Breite 160 mm x Höhe 16 mm |
Gewicht | 0.36 kg |