Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Die Musikkultur Altisraels/Palästinas

Aus dem InhaltI. Einleitung 1. Geschichte und Stand der Forschung / 2. Geographische, chronologische und kulturelle Grenzen / 3. Die Quellen / 4. Mus… Mehr

Autor: Braun, Joachim

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

59,99 €*

120,00 € (50.01% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

56 %
39 %
Hörspaß

24,99 €* 40,95 €

38 %
64 %
49 %
40 %

Beschreibung

Aus dem InhaltI. Einleitung 1. Geschichte und Stand der Forschung / 2. Geographische, chronologische und kulturelle Grenzen / 3. Die Quellen / 4. Musikhistorische Aspekte / 5. Die biblischen MusikinstrumenteII. II. Die Steinzeit (12. Jt.–3200 v. Chr.) 1. Die natufische Kultur (ca. 12000–8000 v. Chr.): Arbeit – Kult – Schmuck – Klang – Synkretismus / 2. Das Chalkolithikum (ca. 4000–3200 v. Chr.) III. Die Bronzezeit (3200–1200 v. Chr.) 1. Tanz mit Leierspiel und Trommelschlag / 2. Das Lautenspiel / 3. Ägyptisch-kanaanäische Musikgötter und Musiker / 4. Musik bei Symposiumszenen / 5. Tonrassel – Massenmusik – Massenkult – Massenkultur / 6. Das Bronzebecken: Instrument der Priester? / 7. Der Megiddo-Flötentyp IV. Die Eisenzeit (1200–587 v. Chr.) 1. Trommelspielerinnen in Israel und Juda und den benachbarten Regionen / 2. Von den heiligen Doppelrohr-Bläserinnen zu Doppelrohr-Spielern / 3. Leierspiel bei Solo- und Ensemble-Aufführung / 4. Musiker und Tänzer der philistäischen und phönizischen Küstengebiete / 5. Die Tritonshörner / 6. Das Geheimnis der Absenz: ein argumentum e silentio? Ein Interludium an Stelle des Kapitels »Die babylonisch-persische Zeit (586–333 v. Chr.)« V. Die hellenistisch-römische Zeit (4. Jh. v. Chr.–4. Jh. n. Chr.) 1. Die apotropäischen Glöckchen / 2. Idumäische Jagd- und Trauermusik und judäische Tempeltrompeten / 3. Musik im nabatäisch-safaïtischen Kulturkreis / 4. Das Musikinstrumentarium der professionellen Moderne und der traditionellen Volksmusiker / 5. Die Musik des Dionysos-Kults / 6. Das Musikinstrumentarium im samaritanischen Bereich / 7. Das Musikinstrument als Kult-, Staats- und Identitätssymbol / 8. Der Schofar: Klang- und Ritualgerät, Glaubens- und Nationalsymbol

Produktnummer 97835255366432
EAN 9783525536643
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Braun, Joachim
Sprachen Deutsch
Erscheinungsdatum 12.08.1999
Seiten 399
Maße Breite 162 mm x Höhe 28 mm
Gewicht 0.862 kg