Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Rel… Mehr

Autor: Giebel, Astrid

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

22,99 €*

45,00 € (48.91% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

39 %
50 %
Exodus 16-40

59,99 €* 119,00 €

50 %
Bibliolog

11,99 €* 24,00 €

50 %
Inklusion denken

19,99 €* 40,00 €

48 %
Christliche Soziale Arbeit

11,99 €* 23,00 €

50 %
Fremde Heimat Liturgie

14,99 €* 29,80 €

49 %
Assistierter Suizid

19,99 €* 39,00 €

49 %
Diakonische Kultur

17,99 €* 35,00 €

49 %
49 %
Leichter beten

19,99 €* 39,00 €

Beschreibung

Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.

Produktnummer 97831703220662
EAN 9783170322066
Verlag Kohlhammer
Autor Giebel, Astrid
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 20.09.2017
Seiten 512
Maße Breite 155 mm x Höhe 31 mm
Gewicht 0.72 kg