
Welt in Weimar
Jakob Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht meh… Mehr
Autor: Gehlen, Jakob
Verlag: Brill | Fink
36,99 €*
86,00 € (56.99% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Jakob Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht mehr auf Übertragung (translatio) oder wetteifernde Nachahmung (aemulatio) angelegt, vielmehr nimmt es selbstbewusst, spielerisch und souverän den grenzenlosen Text-Fundus Rom für sich ein. Diese captio ist in ihrer Imperialität römisch: Sie greift gezielt Fremdes als Eigenes auf und ist zugleich unendlich integrativ. Die Römischen Elegien sind kein Beispiel für die Monumentalisierung der Antike, sondern für lebendige Metamorphose. Im erneuernden Verfügen über antike und moderne Textschichten, in der renovatio Roms, liegt dabei auch ein Gründungsmoment der weltweiten Autorität Goethes.
Produktnummer | 97837705658012 |
---|---|
EAN | 9783770565801 |
Verlag | Brill | Fink |
Autor | Gehlen, Jakob |
Produktform | Softcover |
Sprachen | Englisch |
Auflage | 1 |
Erscheinungsdatum | 25.09.2020 |
Seiten | 320 |
Maße | Breite 155 mm x Höhe 23 mm |
Gewicht | 0.6 kg |