
Modus supplicandi
Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der Frühneuzeitforschung wird in den Beiträgen dieses Tagungsbande… Mehr
19,99 €*
40,00 € (50.03% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Beschreibung
Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der Frühneuzeitforschung wird in den Beiträgen dieses Tagungsbandes das spätmittelalterliche Supplikenwesen in West-, Mittel- und Südeuropa einer eingehenden Analyse unterzogen. Bittschriften an hierarchisch höher gestellte Personen oder Institutionen werden dabei als ein zentraler, bislang zu wenig beachteter „Kommunikationskanal“ zwischen Untertanen und Herrschaft betrachtet, deren Untersuchung einen Blick auf in anderen Quellen kaum greifbare biographische Aspekte und konkrete Nöte der Bittsteller ermöglicht. Darüber hinaus werden in den Beiträgen dieses Bandes unter anderem die konkreten Wege der Einreichung und Behandlung von Bittschriften, individuelle Handlungsstrategien und performative Aspekte der Gnadenbitten in den Blick genommen.
Produktnummer | 97832052323842 |
---|---|
EAN | 9783205232384 |
Verlag | Böhlau Verlag |
Autor | Elbel, Petr |
Produktform | Softcover |
Sprachen | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 15.07.2019 |
Seiten | 224 |
Maße | Breite 168 mm x Höhe 17 mm |
Gewicht | 0.428 kg |