Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Unbewältigte Vergangenheit

Nachdem es in der unmittelbaren Nachkriegszeit auf Seiten der Sieger und der Besiegten zu einer Fülle antifaschistischer Appelle kam, setzte 1947/48… Mehr

Autor: Hermand, Jost

Verlag: Böhlau Verlag

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

10,99 €*

39,00 € (71.82% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

55 %
Österreichische Historiker

44,99 €* 99,00 €

60 %
Romantik jenseits des Nationalen

29,99 €* 75,00 €

55 %
Cotton in Context

44,99 €* 99,00 €

56 %
Aristokratismus als Kulturkritik

34,99 €* 79,00 €

60 %
Schreiben für die Weiße Sache

29,99 €* 75,00 €

56 %
Literature Redeemed

19,99 €* 45,00 €

50 %
Arktischer Heizraum

24,99 €* 50,00 €

Beschreibung

Nachdem es in der unmittelbaren Nachkriegszeit auf Seiten der Sieger und der Besiegten zu einer Fülle antifaschistischer Appelle kam, setzte 1947/48 — im Zuge des beginnenden Kalten Kriegs zwischen den USA und der UdSSR — in den westlichen Besatzungszonen ein ideologischer Gesinnungswandel ein, der unter Berufung auf Parolen wie „Braun gleich Rot“ und dann „Rot ist schlimmer als Braun“ zu jenen antikommunistischen Propagandawellen führte, durch welche die Verbrechen des Nazifaschismus immer stärker in den Hintergrund traten. Diesen Verdrängungsprozess, der in der frühen Bundesrepublik bis zum Ende der fünfziger Jahre anhielt, haben spätere Historiker meist als „Unbewältigte Vergangenheit“ charakterisiert. Die sich daraus ergebenden Folgerungen versucht dieses Buch neben politischen Verlautbarungen auch an signifikanten Beispielen der westdeutschen Literatur dieses Zeitraums herauszustellen.

Produktnummer 97834125146312
EAN 9783412514631
Verlag Böhlau Verlag
Autor Hermand, Jost
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Erscheinungsdatum 17.06.2019
Seiten 268
Maße Breite 142 mm x Höhe 22 mm
Gewicht 0.44 kg