Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum digitalen Europa?

Der Band fragt danach, wie Wissensordnungen gesellschaftliche Differenzierungen bestätigen, verstärken, infrage stellen oder neu schaffen und inwiefe… Mehr

Autor: Wübbena, Thorsten

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

34,99 €*

75,00 € (53.35% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

54 %
»Ich schwöre Treue …«

29,99 €* 65,00 €

49 %
Die Afrikaexperten

37,99 €* 75,00 €

39 %
Sportlandschaften

47,99 €* 79,00 €

50 %
In Their Surroundings

24,99 €* 50,00 €

46 %
65 %
Stadtplanung für die Welt?

25,99 €* 75,00 €

67 %
Vertrauen und Politik im Alltag

27,99 €* 85,00 €

40 %
»Deutscher Wald« in Afrika

38,99 €* 65,00 €

49 %
Immunisierte Gesellschaft

39,99 €* 79,00 €

Beschreibung

Der Band fragt danach, wie Wissensordnungen gesellschaftliche Differenzierungen bestätigen, verstärken, infrage stellen oder neu schaffen und inwiefern die Digitalisierung solche Differenzierungsprozesse graduell oder prinzipiell verändert. Als Wissensordnungen werden hier intentional konstruierte und medial vermittelte Ordnungen verstanden, die Wissensbestände eingrenzen, systematisieren, klassifizieren und kategorisieren. Die Entstehung, Etablierung und Infragestellung solcher Wissensordnungen untersuchen die Beiträge auf drei Ebenen: ihrer handlungspraktischen gesellschaftlichen Relevanz, ihrer Veränderung durch digitale Repräsentation und ihrer europäischen Dimension.

Produktnummer 97835253023162
EAN 9783525302316
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Autor Wübbena, Thorsten
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 14.08.2023
Seiten 253
Maße Breite 159 mm x Höhe 21 mm
Gewicht 0.54 kg