Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Deutsche »Leitkulturen« von der Weimarer Klassik bis zur Gegenwart

Im Gegensatz zu allen bis heute nachwirkenden Tendenzen, den Begriff „Leitkultur“ auf nationalistische oder christliche Ausdeutungen zu verengen, geh… Mehr

Autor: Hermand, Jost

Verlag: Böhlau Köln

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

23,99 €*

45,00 € (46.69% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

49 %
Im deutschen Kaiserreich

37,99 €* 75,00 €

40 %
47 %
Sea Spots

23,99 €* 45,00 €

39 %
Einheit im Konflikt

59,99 €* 99,00 €

40 %
David Frankfurter (1909-1982)

29,99 €* 50,00 €

40 %
Aufstieg zur Energiemacht

29,99 €* 50,00 €

39 %
Welt-Bildner

42,99 €* 70,00 €

40 %
Verräter

26,99 €* 45,00 €

43 %
Europas vergessene Diktaturen?

19,99 €* 35,00 €

43 %
Das Phantom »Rasse«

19,99 €* 35,00 €

Beschreibung

Im Gegensatz zu allen bis heute nachwirkenden Tendenzen, den Begriff „Leitkultur“ auf nationalistische oder christliche Ausdeutungen zu verengen, geht es in diesem Buch vornehmlich darum, ihm endlich einen wahrhaft demokratischen Sinn abzugewinnen. Was eine „Leitkultur“ auszeichnen sollte, sind eher all jene avantgardistischen Bemühungen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, welche über politische, sozioökonomische und bildungsbedingte Missstände hinausweisen und Formen einer höher gearteten Gesellschaft entwerfen. Dabei sind vor allem solche Zielvorstellungen ins Auge zu fassen, die sich in den verschiedenen Künsten äußern und mit denen sich die seit dem Zeitalter der Aufklärung angestrebte Utopie einer im besten Sinne solidarischen und verantwortungsvollen Sozialordnung verwirklichen ließe. Nur das sollte in Zukunft unter dem Terminus „Leitkultur“ verstanden werden.

Produktnummer 97834125115172
EAN 9783412511517
Verlag Böhlau Köln
Autor Hermand, Jost
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 26.03.2018
Seiten 299
Maße Breite 142 mm x Höhe 24 mm
Gewicht 0.56 kg