Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Formen der Kulturkritik

Klagen über den Verfall der Kultur gehören zu den beliebtesten Übungen von Intellektuellen. In welchen Formen sich diese Klagen äußern, untersuchen B… Mehr

Autor: Schneider, Norbert

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

47,99 €*

79,00 € (39.25% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
48 %
50 %
Ich-Selbst

27,99 €* 56,00 €

49 %
Form follows data

39,99 €* 79,00 €

55 %
Philosophien der Pluralisierung

29,99 €* 66,00 €

41 %
Fremdes zwischen Uns

46,99 €* 79,00 €

54 %
44 %
Inmitten der Extreme

49,99 €* 89,00 €

55 %
Übermensch und ewige Wiederkehr

39,99 €* 89,00 €

51 %
Hyperarchiv

57,99 €* 118,00 €

Beschreibung

Klagen über den Verfall der Kultur gehören zu den beliebtesten Übungen von Intellektuellen. In welchen Formen sich diese Klagen äußern, untersuchen Beiträge namhafter Wissenschaftler. Viele empfinden die Gegenwart als zu hektisch, zu laut, zu oberflächlich, zu chaotisch. Doch diese Diagnosen unter dem Vorzeichen von Kulturkritik sind so alt wie die Moderne selbst. Was sich allerdings wandelt, sind die Medien von Klagen über Entfremdung und die Inszenierungen des Niedergangs. Der Band nimmt diese Klagetradition zum Anlass, um die Modalitäten von Kulturkritik näher zu beleuchten: In welchen Rede- und Schreibweisen, Erscheinungsbildern, Zeichen- und Ausdruckswelten nehmen kulturkritische Leidensemphasen Gestalt an? Und wie konsumieren zeitgenössische Rezipienten die alltäglichen Angebote der Kulturkritik?

Produktnummer 97837705556112
EAN 9783770555611
Verlag Brill | Fink
Autor Schneider, Norbert
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 23.03.2018
Seiten 238
Maße Breite 156 mm x Höhe 14 mm
Gewicht 0.79 kg