Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Geschichte der Frankfurter Schule

Oft schon totgesagt, erweist sich die »Frankfurter Schule« als erstaunlich überlebensfähig, ja es gibt Anzeichen dafür, dass sie gerade von einer jun… Mehr

Autor: Walter-Busch, Emil

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

17,99 €*

34,90 € (48.45% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
49 %
Form follows data

39,99 €* 79,00 €

55 %
Philosophien der Pluralisierung

29,99 €* 66,00 €

39 %
Ästhetische Wahrheit

47,99 €* 79,00 €

39 %
Formen der Kulturkritik

47,99 €* 79,00 €

55 %
Übermensch und ewige Wiederkehr

39,99 €* 89,00 €

39 %
44 %
42 %
Sozialphilosophie

39,99 €* 69,00 €

50 %
Ich-Selbst

27,99 €* 56,00 €

41 %
Fremdes zwischen Uns

46,99 €* 79,00 €

Beschreibung

Oft schon totgesagt, erweist sich die »Frankfurter Schule« als erstaunlich überlebensfähig, ja es gibt Anzeichen dafür, dass sie gerade von einer jungen Generation neu rezipiert und fortgesetzt wird. Das hängt auf der einen Seite sicher mit ihren charismatischen Gründervätern Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zusammen, deren Texte und Lehren nie abschließend zu behandeln sind, sondern immer neue Fragen aufwerfen. Auf der anderen aber damit, dass die »Vulkane des Marxismus« keineswegs »erloschen« sind, wie noch Niklas Luhmann vermutete. Höchste Zeit also für eine neue, gut lesbare, erstaunlich kompakte und auch an ein junges Publikum gerichtetet Geschichte der »Kritischen Theorie«, wie sie nun endlich der Adornoschüler Emil Walter-Busch im großen zeithistorischen Zusammenhang, aber kenntnisreich bis ins Detail vorlegt.

Produktnummer 97837705494362
EAN 9783770549436
Verlag Brill | Fink
Autor Walter-Busch, Emil
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 17.03.2010
Seiten 262
Maße Breite 134 mm x Höhe 23 mm
Gewicht 0.36 kg