Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Sozialphilosophie

In diesem Band wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft analysiert und die sich daraus ergebenden Probleme aufgezeigt und diskutiert. Die… Mehr

Autor: Reder, Michael

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

39,99 €*

69,00 € (42.04% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
48 %
50 %
Ich-Selbst

27,99 €* 56,00 €

49 %
Form follows data

39,99 €* 79,00 €

55 %
Philosophien der Pluralisierung

29,99 €* 66,00 €

41 %
Fremdes zwischen Uns

46,99 €* 79,00 €

54 %
44 %
Inmitten der Extreme

49,99 €* 89,00 €

55 %
Übermensch und ewige Wiederkehr

39,99 €* 89,00 €

51 %
Hyperarchiv

57,99 €* 118,00 €

Beschreibung

In diesem Band wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft analysiert und die sich daraus ergebenden Probleme aufgezeigt und diskutiert. Die Entwicklung der modernen Welt mit ihrer veränderten Wirtschaftsordnung und der auf das Ideal der ‚Humanitas‘ abzielenden Aufklärungs- und Bildungsrevolte war ausschlaggebend für das Auftreten des „Individuums“ und der Reflexion seines „Verhältnisses zur Gesellschaft“. Seit dieser Zeit befinden sich die Kategorien von „Individuum“ und „Gesellschaft“ in einem Spannungsfeld, das durch zwei im Wesentlichen gegensätzliche Denkrichtungen konstituiert ist, die sich mit Individualismus und Kollektivismus umschreiben lassen. Im Band soll eine philosophische Perspektivierung auf das Soziale erfolgen, um so ergänzende und neuartige Einblicke in das Wesen des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft zu gewinnen. Mit Beiträgen von Hans Friesen, Detlef Horster, Karl Mertens, Karin Mittelstädt, Michael Reder, Martin W. Schnell und Manja Unger-Büttner.

Produktnummer 97837705669762
EAN 9783770566976
Verlag Brill | Fink
Autor Reder, Michael
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 25.03.2022
Seiten 202
Maße Breite 160 mm x Höhe 21 mm
Gewicht 0.54 kg