Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Inmitten der Extreme

Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfa… Mehr

Autor: Drews, Kevin

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

49,99 €*

89,00 € (43.83% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
49 %
Form follows data

39,99 €* 79,00 €

55 %
Philosophien der Pluralisierung

29,99 €* 66,00 €

39 %
Ästhetische Wahrheit

47,99 €* 79,00 €

41 %
Fremdes zwischen Uns

46,99 €* 79,00 €

39 %
Formen der Kulturkritik

47,99 €* 79,00 €

55 %
Übermensch und ewige Wiederkehr

39,99 €* 89,00 €

39 %
44 %
51 %
Hyperarchiv

57,99 €* 118,00 €

42 %
Sozialphilosophie

39,99 €* 69,00 €

Beschreibung

Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfahren resultieren daraus? Die Studie untersucht diese Frage anhand einer einflussreichen intellektuellen Begegnung, die in der Benjamin-Forschung bisher kaum berücksichtigt wurde: Benjamins Rezeption von Salomo Friedlaenders ‚Schöpferische Indifferenz‘. Entlang einer vergleichenden Untersuchung wird gezeigt, wie beide Autoren die Denkfigur der ‚Polarität‘ als zeitdiagnostisches Erkenntnismedium nutzen, um die Krisen, Spannungen und Extreme der Zeit auf ihren Begriff zu bringen. Mit den Untersuchungen von konkreten Einflüssen und intertextuellen Verweisen erschließt die Arbeit einen Knotenpunkt der kleinteiligen intellektuellen Debatten, in denen Benjamins Schriften verortet sind und leistet zugleich einen Beitrag zur Wiederentdeckung des Philosophen und Schriftstellers Salomo Friedlaender.

Produktnummer 97837705676832
EAN 9783770567683
Verlag Brill | Fink
Autor Drews, Kevin
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 21.10.2022
Seiten 608
Maße Breite 165 mm x Höhe 42 mm
Gewicht 1.174 kg