Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Freundschaft erschreiben im Gegenwartsroman

Charlotte Schleiffer widmet sich der von der Forschung bislang weitestgehend unbeachteten Konjunktur literarischer Freundschaft. Ob bei Marion Poschm… Mehr

Autor: Schleiffer, Charlotte

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

59,99 €*

129,00 € (53.5% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

53 %
Poetik der Höhe

69,99 €* 149,00 €

54 %
Ungeschickt

34,99 €* 76,00 €

41 %
56 %
Hölderlin-Jahrbuch

21,99 €* 49,90 €

41 %
Bücher mit Stoffbezug

99,99 €* 169,00 €

40 %
"Alles ist eins"

117,99 €* 198,00 €

39 %
Ökonomie des Opfers

39,99 €* 66,00 €

39 %
Die Kunst der Theatereröffnung

47,99 €* 79,00 €

42 %
Nachlassformationen

79,99 €* 139,00 €

40 %
Hölderlin-Jahrbuch

23,99 €* 39,90 €

Beschreibung

Charlotte Schleiffer widmet sich der von der Forschung bislang weitestgehend unbeachteten Konjunktur literarischer Freundschaft. Ob bei Marion Poschmann oder Uwe Timm, Elena Ferrante oder Sigrid Nunez, Bodo Kirchhoff oder Nina Bußmann: Im Gegenwartsroman muss das Alter Ego sterben oder verschwinden. Freundschaft und Schreiben als interdependente Praktiken begreifend, untersucht die Arbeit, wie die zurückbleibenden Erzähler die Lektüre der Freundesspuren und das Schreiben des Freundeslebens als Fallgeschichte zwischen Wahrheitssuche und Fiktionalisierung, Selbsthermeneutik und Selbstsorge betreiben. Aus wissenspoetologischer bzw. historischer Perspektive wird zudem die Diskrepanz zwischen den in Philosophie und Belletristik entworfenen Freundschaftsbildern sowie die erstaunliche Stabilität zahlreicher literarischer Erzählmuster und Motive eruiert: Welches ethische und anthropologische Wissen enthält der Freundschaftsroman?

Produktnummer 97837705667782
EAN 9783770566778
Verlag Brill | Fink
Autor Schleiffer, Charlotte
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 24.09.2021
Seiten 253
Maße Breite 158 mm x Höhe 23 mm
Gewicht 0.561 kg