Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Robert Walsers große, kleine Romane

Das Buch analysiert Robert Walsers Romane „Geschwister Tanner“ (1907), „Der Gehülfe“ (1908) und „Jakob von Gunten“ (1909). Walser überwand traditione… Mehr

Autor: Hartl, Michaela

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

69,99 €*

118,00 € (40.69% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

53 %
Poetik der Höhe

69,99 €* 149,00 €

54 %
Ungeschickt

34,99 €* 76,00 €

56 %
Hölderlin-Jahrbuch

21,99 €* 49,90 €

40 %
"Alles ist eins"

117,99 €* 198,00 €

39 %
Ökonomie des Opfers

39,99 €* 66,00 €

39 %
Die Kunst der Theatereröffnung

47,99 €* 79,00 €

42 %
Nachlassformationen

79,99 €* 139,00 €

40 %
Hölderlin-Jahrbuch

23,99 €* 39,90 €

58 %
Kulturelle Konfigurationen

27,99 €* 66,00 €

Beschreibung

Das Buch analysiert Robert Walsers Romane „Geschwister Tanner“ (1907), „Der Gehülfe“ (1908) und „Jakob von Gunten“ (1909). Walser überwand traditionelle Romanformen und entwickelte ein zeitgemäßes Erzählen wesentlich im Austausch mit seinen kleinen literarischen Formen. Hierdurch gewannen seine Romane ästhetische Innovationskraft. Walsers Romane befassen sich zudem höchst reflexiv mit Gattungsnormen und reflektieren stets, was in einem Wertungsdenken als anerkannte (‚große‘) Literatur gilt. Der Bildungsroman in der Nachfolge Goethes, der realistische Roman Gottfried Kellers und die klassische Autobiographie sind etablierte literarische Gattungen, mit denen sich Walsers Romane kritisch auseinandersetzen. In einer doppelten Perspektive werden sie daher als ‚große, kleine‘ Romane erfasst.

Produktnummer 97837705666552
EAN 9783770566655
Verlag Brill | Fink
Autor Hartl, Michaela
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 07.10.2022
Seiten 331
Maße Breite 160 mm x Höhe 29 mm
Gewicht 0.331 kg